Trimmen von audioregionen, Normalisieren von audiodateien – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 578

578
Kapitel 21
Bearbeiten von Audio im Sample-Editor
Umkehren der Abspielrichtung eines gewählten Abschnitts der
Audiodatei
Der Befehl „Rückwärts“ wird üblicherweise auf die komplette Audiodatei angewendet,
z.B. um einen Becken-Klang umzudrehen. Er kann aber auch als kreative Option bei der
Bearbeitung einzelner Abschnitte innerhalb der Audiodatei eingesetzt werden. So könn-
te etwa der Ausklang eines Klangs an dessen Anfang kopiert und dort umgedreht wer-
den.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Abspielrichtung des gewählten Abschnitts umzukeh-
ren:
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Rückwärts“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: Umschalt-
ctrl-R)
Trimmen von Audioregionen
Mit dem Befehl „Trimmen“ können unerwünschte Passagen (üblicherweise Stille, Rau-
schen, Nebengeräusche) vom Anfang oder Ende der Datei entfernt (abgeschnitten)
werden. Trimmen kann auch dazu verwendet werden, Passagen der Audiodatei zu ent-
fernen, die nicht von Regionen im Arrangement genutzt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle nicht ausgewählten Bereiche einer Audiodatei zu
löschen:
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Trimmen“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: ctrl-T)
Wichtig:
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Daten außerhalb des gewählten Bereichs
nicht mehr benötigen (auch nicht in anderen Regionen), denn diese Passagen werden
durch den Befehl „Trimmen“ in allen Regionen verloren gehen! Sind andere Region
(ganz oder teilweise) vom Trimmen betroffen, so wird ihre Länge entsprechend ge-
kürzt. Finden diese Regionen aktuell Verwendung im Arrangierbereich, erscheint ein
entsprechender Warnhinweis, um Ihnen die Gelegenheit zu geben, den Vorgang ab-
zubrechen.
Normalisieren von Audiodateien
Beim Normalisieren wird der Audiopegel eines digitalen Signals um den maximal mög-
lichen Wert angehoben, ohne dass es an der lautesten Stelle zur Übersteuerung kommt.
∏
Tipp: Die Anfangs- und Endpunkte des zu normalisierenden Bereichs sollten grund-
sätzlich nicht in einem Bereich mit durchgängigem Audiosignal liegen, da der Normali-
sierungsprozess dort zu abrupten Pegelsprüngen führen würde. Der Bereich sollte
vielmehr genau zwischen zwei kurzen musikalischen Pausen liegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den gewählten Bereich der Audiodatei zu normalisieren:
m
Wählen Sie „Funktionen“ > „Normalisieren“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: ctrl-N).