Verwenden von hyper draw – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 477

Kapitel 16
Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor
477
 Um mehrere, nicht nebeneinander liegende Noten auszuwählen, klicken Sie auf
diese bei gedrückter Umschalttaste.
 Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über die Klaviatur, um einen Bereich neben-
einander liegender Tonhöhen auszuwählen.
2
Wählen Sie „Funktionen“ > „Noten“ > „Jeder Stimme einen MIDI-Kanal zuordnen“.
Logic Pro weist den einzelnen Tonhöhen in der ausgewählten MIDI-Region in aufstei-
gender Reihenfolge MIDI-Kanal-Nummern zu. Der höchsten Tonhöhe in jedem Akkord
wird MIDI-Kanal 1 zugewiesen, der nächsttieferen Note in jedem Akkord Kanal 2 usw.
Hinweis: Aus der Anwendung dieser Funktionen entstehen Änderungen in der MIDI-
Region, die danach Daten mit vielen verschiedenen MIDI-Kanälen enthält.
Derart bearbeitete Regionen ermöglichen Ihnen, mit der Menüfunktion „Region“ >
„Teilen/Trennen“ > „Nach Event-Kanal auftrennen“ im Arrangierfenster eine neue MIDI-
Region für jede Note zu erzeugen.
Jede aus diesem Vorgang entstandene Region kann dann einer anderen Spur (und ei-
nem anderen Wiedergabekanal) zugewiesen werden, womit jede Stimme von einem
anderen Instrument wiedergegeben werden kann.
Informationen über den Befehl „Funktionen“ > „Noten“ > „Kanalzuweisung nach Vorein-
stellung für Stimmtrennung“ finden Sie unter „
Verwenden von Hyper Draw
Sie können mithilfe von Hyper Draw MIDI-Controller-Daten direkt im Pianorollen-
Editor eingeben und bearbeiten. Diese Art von Bearbeitung fällt leichter, wenn man
die betroffenen Noten dabei sieht.
Gehen Sie wie folgt vor, um Controller-Events anzuzeigen und zu erzeugen:
1
Wählen Sie eine der folgenden Optionen für das Öffnen einer Hyper Draw-Ansicht im
Pianorollen-Editor:
 Wählen Sie die gewünschte Option aus dem Untermenü „Ansicht“ > „Hyper Draw“.
 Klicken Sie auf die Hyper Draw-Taste in der linken unteren Ecke des Pianorollen-
Editors. Wählen Sie anschließend den gewünschten MIDI-Controller durch Klick auf
die Pfeiltaste links.