Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 412

412
Kapitel 14
Aufnehmen in Logic Pro
Es gibt einige Situationen, in denen das Verwenden der automatischen Eingangssignal-
umschaltung (Auto-Input-Monitoring) mit scharf geschalteten Spuren problematisch
sein kann:
 Sänger können sich nicht hören, wenn Logic Pro im Wiedergabe- oder Aufnahme-
Modus ist. Sie hören lediglich das bereits aufgenommene Spursignal. In diesem Fall
sollten Sie Auto-Input-Monitoring deaktivieren.
 Die Spur ist nicht zu hören, obwohl Logic Pro nicht im Aufnahme-Modus ist. Aktivie-
ren Sie Auto-Input-Monitoring, um die Spur wieder zu hören.
Je nach Arbeitssituation kann also die eine oder die andere Option sinnvoll sein. Nor-
malerweise jedoch ist Auto-Input-Monitoring aktiviert und wird nur bei Bedarf deakti-
viert.
Verwenden der Input-Monitoring-Tasten
Die Input-Monitoring-Tasten können Sie zum Abhören der nicht scharf geschalteten
Audiospuren nutzen. Aktivieren Sie einfach die Input-Monitoring-Taste auf einer Audio-
spur (oder im Channel-Strip im Arrangier- oder Mixer-Fenster). Dies funktioniert sowohl
im Stopp- als auch im Wiedergabe-Modus in Logic Pro.
Gehen Sie wie folgt vor, um das abzuhörende Signal (Input) einzustellen:
m
Wählen Sie den entsprechenden Input (oder das Input-Paar) aus dem Input-Slot-Menü
des zugehörigen Audio-Channel-Strips aus.
∏
Tipp: Allgemein gilt, dass die Input-Monitoring-Taste vor, nach und während der Auf-
nahme aktiviert bleiben kann. Wenn die Input-Monitoring-Taste aktiviert ist, wirken
sich die Aufnahmebereitschafts-Taste oder das Auto-Input-Monitoring nicht auf das
Software-Monitoring aus. Ist jedoch die Punch-Aufnahme aktiviert, sollten Sie besser
die Auto-Input-Monitoring-Funktion verwenden, nicht die Input-Monitoring-Tasten.