Midi-aufnahme in echtzeit, Step-input – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 777

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
777
Die Darstellung eingegebener Noten (und Symbole) hängt von den Darstellungsein-
stellungen im Notations-Editor ab, besonders von jenen in der Darstellungs-Parameter-
box (siehe „
Transkribieren von MIDI-Aufnahmen
” auf Seite 839) und den Notenattri-
buten (siehe „
Verwenden von Notenattributen, um einzelne Noten zu verändern
Die MIDI-Wiedergabe wird auch von den Einstellungen in der Region-Parameterbox
und der Spur-Parameterbox beeinflusst. Auch Einstellungen im Environment können
die MIDI-Wiedergabe beeinflussen, sofern dort entsprechende Konfigurationen existie-
ren.
MIDI-Aufnahme in Echtzeit
Obwohl MIDI-Aufnahmen in Echtzeit normalerweise im Arrangierbereich gemacht wer-
den, können Sie die Aufnahme auch direkt aus dem Notations-Editor starten. Dazu
muss zuerst die gewünschte Spur in der Spurliste des Arrangierbereichs ausgewählt
sein. Das können Sie direkt im Notations-Editor machen, indem Sie auf eine Notenzeile
klicken, die zur gewünschten Spur gehört. Wenn auf der gewünschten Spur noch keine
MIDI-Regionen existieren, müssen Sie für die Ausnahme jedoch in den Arrangierbe-
reich wechseln, weil leere Spuren in der Notendarstellung nicht dargestellt werden (der
Notations-Editor stellt nur Region und Ordner dar). Weitere Informationen über MIDI-
Aufnahmen finden Sie unter „
Step-Input
Step-Input funktioniert im Notations-Editor gleich wie in anderen Editor-Fenstern
(siehe „
Im Notations-Editor (und im Pianorollen-Editor) kann der Inhalt mehrerer Regionen
gleichzeitig dargestellt und bearbeitet werden. Daraus ergeben sich für Step-Input im
Notations-Editor einige Besonderheiten:
 Sie müssen jene MIDI-Region auswählen, in die Sie Noten einfügen möchten. Klicken
Sie dazu auf die Notenzeile dieser Region. Wenn noch keine Notenzeile existiert,
müssen Sie zuerst eine leere MIDI-Region im Arrangierbereich erzeugen.
 Gleichzeitige Eingabe in mehrere Regionen ist nicht möglich. Wenn mehrere MIDI-
Regionen ausgewählt sind, werden die Noten nur in eine dieser Regionen eingefügt.
 Wenn mehrere MIDI-Regionen auf derselben Arrangierspur aufeinander folgen (auch
wenn dazwischen Abstände sind), können Sie den Step-Input von einer Region zur
nächsten einfach fortsetzen. Sobald die Abspielposition den Anfang der nächsten
MIDI-Region erreicht, fügt Logic Pro die eingegebenen Noten automatisch in diese
Region ein.