Ein- und ausblenden von audiodateien – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 576

576
Kapitel 21
Bearbeiten von Audio im Sample-Editor
 Klicken Sie auf die Taste „Maximum suchen“, um die Stelle des höchsten Pegelaus-
schlags zu suchen und den entsprechenden Wert in den Feldern „Maximum“ anzuzei-
gen. Die Anzeige in den beiden Feldern „Ergibt absolut“ zeigt den Pegel an, der sich
an der lautesten Stelle durch die Addition des unter „Relativ ändern“ eingestellten
Werts ergeben würde.
3
Klicken Sie auf „Ändern“ (oder drücken Sie den Zeilenschalter), um die Pegeländerung
durchzuführen.
Wichtig:
Sie sollten niemals eine Pegeländerung vornehmen, die in einem Wert ober-
halb von 100 % resultiert, da dies zu digitalem Clipping führt.
Ein- und Ausblenden von Audiodateien
Sie können eine gesamte Audiodatei oder einen Dateiabschnitt destruktiv ein- oder
ausblenden. Die Länge des Fades richtet sich nach dem aktuell ausgewählten Abschnitt
der Datei.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Fade-In oder Fade-Out zu erzeugen:
1
Wenden Sie die am Anfang dieses Kapitels beschriebenen Techniken zur Anpassung
der gewählten Abschnittsgrenzen an, um die Länge des Fades zu bestimmen.
 Fade-In: Der Pegel ist zu Beginn des Abschnitts auf Null und steigt dann kontinuier-
lich über den Verlauf des gewählten Abschnitts bis zu seinem Originalwert.
 Fade-Out: Der Pegel fällt im Verlauf des gewählten Abschnitts ausgehend von sei-
nem Originalwert kontinuierlich ab, bis er am Ende auf Null ist.
2
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
 Um einen Fade-In vorzunehmen, wählen Sie „Funktionen“ > „Fade-In“ (voreingestell-
ter Tastaturkurzbefehl: ctrl-I).
 Um eine Passage automatisch auszublenden, wählen Sie „Funktionen“ > „Fade-Out“
(voreingestellter Tastaturkurzbefehl: ctrl-O).
∏
Tipp: Wenn Sie die Funktion „Stille“ anwenden, um eine Spielpause in der Audiodatei
mit absoluter Stille zu versehen (siehe „
Einen Abschnitt der Audiodatei mit Stille verse-
” auf Seite 577), können kleine Pegelsprünge an den Übergängen von und zu die-
ser stillen Passage entstehen. In solchen Fällen wählen Sie einen kleinen Bereich un-
mittelbar vor der stillen Passage aus, den Sie ausblenden. Einen kleinen Bereich unmit-
telbar nach der stillen Passage blenden Sie hingegen ein.