Verwenden des mono-auf-surround-panners – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 942

942
Kapitel 35
Arbeiten mit Surround
Verwenden des Mono-auf-Surround-Panners
Wenn der Quelleingang auf Mono eingestellt ist, wird der Mono-auf-Surround-Panner
eingeblendet.
Am auffälligsten ist hier im Surround-Pan-Fenster das Surround-Feld. Damit können Sie
das Surround-Routing des Eingangssignals auf die Lautsprecherausgänge steuern. Die
Pegelregler und -felder (unterhalb des Surround-Felds) ermöglichen eine unabhängige
Steuerung der Pegel im Center- und LFE-Kanal. Mithilfe der erweiterten Parameter kön-
nen Sie die Kanaltrennung genau steuern.
Surround-Feld
Das Surround-Feld besteht aus folgenden Elementen:
 Zwei Felder zur Echtzeitdarstellung für den Winkel (Angle) und den Radius (Diver-
sity). Mithilfe der Maus können Sie direkt mit diesen Feldern interagieren.
 Ein kreisförmiges Gitter, das sich aus vier konzentrischen Kreisen zusammensetzt, die
in acht Segmente zu jeweils 45 Grad unterteilt sind. Der äußerste Kreis steht für den
kleinsten, der innerste für den größten Radius.
 Ein weiterer Kreis umschließt das Gitter. Hierbei handelt es sich um die eigentliche
Radius-/Winkel-Darstellung (oder -Anzeige, wenn Sie so möchten). Wenn sich der
Radius (oder Winkel) ändert, wird ein Bereich der Radius-Anzeige unterlegt darge-
stellt.
 Das Gitternetz ist mit einem Rechteck überlagert. Hierbei handelt es sich um eine An-
zeige für die Trennung zwischen dem linken und rechten, aber auch zwischen den
vorderen und hinteren (Surround-)Kanälen. Sie können die Ecken und Kanten dieses
Separation-Rechtecks direkt verschieben. Alternativ verwenden Sie die Schieberegler
oder Anzeigefelder im unteren Bereich des Surround-Pan-Fensters.
Surround-Feld
Pegelregler
Erweiterte Parameter