Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1062

1062
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Thru
Alle MIDI-Events, die vom Objekt „Physischer Eingang“ kommen, werden gefiltert. Das
entspricht dem Status, wenn Sie alle Events ausschalten, die von Logic Pro (aus Regio-
nen oder dem Environment) kommen.
Mit diesem Filter-Modus verhindern Sie ein MIDI-Feedback, da eingehende MIDI-Events
nicht wieder ausgegeben werden.
Shot
Wenn der Regler mit der Maus verändert wird, wird nur der letzte Wert (der Wert, wenn
Sie die Maustaste loslassen) ausgegeben.
14-Bit
 In Verbindung mit Pitch-Bend können Sie damit Pitch-Bend-Events mit zwei Bytes
(Feineinstellung) erzeugen.
 In Verbindung mit Controller-Befehlen gibt der Regler daraufhin zwei MIDI-Control-
ler-Befehle aus: einen für MSB (Most Significant Byte) und einen anderen für LSB
(Least Significant Byte).
Hinweis: Die Input- und Output-Definitionen des Reglers müssen in diesem Fall iden-
tisch sein, da die 14-Bit-Einstellung andernfalls keine Funktion hat.
Bei Controllern nutzt das MSB die Controller-Nummer der Input-Definition, während
das LSB eine Controller-Nummer nutzt, die um den Wert 32 darüber liegt. Dies ent-
spricht dem MIDI-Standard zur Ausgabe von 14-Bit-Controllerdaten.
Wenn diese Filtereinstellung verwendet wird, kann der Regler-Bereich auf einen maxi-
malen Wert von 16.383 eingestellt werden. Der Reglerwert 8.192 entspricht dann der
neutralen Mittelstellung.
Feedback
Wenn der Parameter „Feedback“ deaktiviert wurde (nicht markiert), werden Rückkopp-
lungsschleifen am Regler verhindert, die durch eine ringförmige Verkabelung entste-
hen (der Regler „erinnert“ sich, wenn ein bestimmtes MIDI-Event bereits einmal durch-
gelassen wurde, und verhindert, dass es noch einmal durchgeschliffen wird).
In einigen Fällen können Sie das Feedback nutzen, um es beispielsweise einem MIDI-
Event zu ermöglichen, die Position eines Kanalumschalters zu verändern, nachdem es
ihn durchlaufen hat. Dazu müssen Sie das Markierungsfeld „Feedback“ aktivieren.