Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 133

Kapitel 5
Navigieren in Ihren Projekten
133
 Sample-Rate oder Punch-Locator-Punkte: Zeigt die aktuelle Sample-Rate des Projekts
oder die In/Out-Locator-Punkte für die Punch-Aufnahme (wenn der Punch-Aufnah-
me-Modus aktiviert ist). Wie bei allen anderen Anzeigen im Transportfeld können Sie
die Sample-Rate oder Locator-Punkte mit der Maus oder über eine numerische Ein-
gabe einstellen.
 Tempo/Projektende: Die Tempoanzeige zeigt die aktuelle Wiedergabe- oder Aufnah-
megeschwindigkeit an. In der Anzeige „Projektende“ wird die Gesamtzahl der Takte
oder Zeit eingeblendet. Sie dient auch als Stopp-Marker für die Wiedergabe/Auf-
nahme im Projekt.
 Taktart/Rasterwert: In der Taktartanzeige wird das aktuelle Taktmaß für die Wieder-
gabe oder Aufnahme im Standardmusikformat (4/4, 5/4 usw.) angezeigt. Die Raster-
wertanzeige bestimmt die Auflösung für die Darstellung (und Bearbeitung). Der Wert
/16 bedeutet z.B., dass ein 4/4-Takt in 16 Rasterwerte und damit in 4 Sub-Beats pro
Beat unterteilt wird.
 MIDI-Aktivität (In/Out): Hier werden die ein- und ausgehenden MIDI-Daten ange-
zeigt. Die MIDI-In-Anzeige (oben) blendet zudem die Akkord-Namen für eingehende
MIDI-Notendaten ein.
 Auslastungsanzeige (CPU/HD): Klicken Sie auf diese Option, um die CPU-Auslastung
und den Datendurchsatz der Festplatte(n) anzuzeigen. Doppelklicken Sie, um die
Auslastungsanzeigen als separates Fenster anzuzeigen.
Modi und Funktionen
Die Modus-Tasten und der Master-Pegel-Schieberegler auf der rechten Seite sind ver-
schiedenen Funktionen bei der Wiedergabe und Aufnahme wie etwa der Schleifenwie-
dergabe von Abschnitten im Projekt, dem Solo-Vorhören und der Punch-Aufnahme zu-
geordnet. Diesen Tasten sind keine direkten Aktionen zugeordnet. Stattdessen schal-
ten Sie einen bestimmten Betriebsstatus um. Wenn ein Modus aktiviert ist, „leuchtet“
die zugehörige Taste.
 Software-Monitoring: Diese Taste aktiviert das Software-Monitoring, mit dem Sie ex-
terne Quellen über die Effekte in Logic Pro bearbeiten können. Zudem können Sie
externe Quellen nun bei der Aufnahme abhören.
 Auto-Input-Monitoring: Externe Quellen an den Audioeingängen werden automa-
tisch in das Monitoring geschaltet.
 Pre-Fader-Metering: Die Meter (Pegelanzeigen) in allen Mixer-Kanälen werden zwi-
schen den Modi „Pre-Fader“ (Abgriff vor dem Lautstärkefader in jedem Kanal) und
„Post-Fader“ (die Taste ist nicht aktiviert) umgeschaltet.
 Low-Latency-Modus: Aktiviert den Low-Latency-Modus, mit dem Sie die Delay-Zeit
(Latenz) begrenzen, die durch einige Effekte entsteht.