Konvertieren von recycle-dateien in apple loops – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 714

714
Kapitel 28
Erzeugen von Apple Loops
Konvertieren von ReCycle-Dateien in Apple Loops
Logic Pro erlaubt das Konvertieren von ReCycle-Dateien in Apple Loops. Sie können
entweder ReCycle-Dateien als Apple Loops importieren oder mehrere ReCycle-Dateien
konvertieren (in der Dateiübersicht: Option zur Stapelkonvertierung im Aktionsmenü).
Gehen Sie wie folgt vor, um einzelne ReCycle-Dateien als Apple Loops zu importie-
ren:
1
Starten Sie den ReCycle-Import, indem Sie dieselben Optionen wie für Audiodateien
verwenden:
 Wählen Sie „Ablage“ > „Audiodatei importieren“ (Tastaturkurzbefehl: „Audiodatei im-
portieren“). Sie können auch die Umschalttaste gedrückt halten und mit dem Stift
auf die Audiospur klicken (oder halten Sie die Befehls- und Umschalttaste gedrückt
und klicken Sie mit dem Zeiger-Werkzeug).
Wählen Sie den gewünschten ReCycle-Loop in der angezeigten Dateiauswahlbox aus.
 Bewegen Sie den ReCycle-Loop aus der Übersicht auf die Audiospur.
 Bewegen Sie den ReCycle-Loop aus dem Finder auf die Audiospur.
2
Wählen Sie die Einstellung „Zu Apple Loop rendern“ im Fix-Menü des angezeigten
Dialogs „ReCycle Datei-Import“.
Der ReCycle-Loop wird in einen Apple Loop konvertiert (die Schneidepunkte werden
in Transientenpositionen konvertiert) und in den Ordner ~/Library/Audio/Apple Loops/
User Loops/Single Files kopiert. Der Apple Loop wird zu Ihrem Logic Pro-Projekt hinzu-
gefügt. Sie finden ihn im Audio-Bin.
Alternativ können Sie die Option zur Stapelkonvertierung im Aktionsmenü verwenden,
um mehrere ReCycle-Dateien gleichzeitig in Apple Loops zu konvertieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere ReCycle-Dateien in Apple Loops zu konvertie-
ren:
1
Wählen Sie die gewünschten ReCycle-Dateien in der Übersicht aus.
2
Öffnen Sie das Aktionsmenü und wählen Sie „ReCycle-Dateien/Ordner in Apple Loops
konvertieren“.
3
Wählen Sie in der angezeigten Dateiauswahlbox einen Speicherort für die konvertier-
ten Dateien aus.
Die ReCycle-Dateien werden in Apple Loops konvertiert (die Schneidepunkte werden
in Transientenpunkte konvertiert) und an den ausgewählten Speicherort kopiert.