Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 33

Kapitel 2
Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick
33
 Taktlineal: Dieses Lineal ist in Takte und Beats unterteilt. Zudem kann das Taktlineal
die Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden und einem noch feineren Raster darstellen.
Hier stehen einige Funktionen zur Verfügung, um Projektabschnitte für verschiedene
Aufgaben bei der Wiedergabe oder Aufnahme zu markieren. Nähere Informationen
finden Sie im Kapitel 5, „
 Arrangier-Raster: Hier werden alle MIDI- und Audioregionen horizontal auf den soge-
nannten „Spuren“ angeordnet und in einer gitternetzartigen Darstellung auf Zeitposi-
tionen ausgerichtet.
 Spurliste: Hier stellen Sie den Ziel-Channel-Strip für die Wiedergabe von MIDI- oder
Audioregionen für jede horizontale Spur ein. Der Header jeder Spur in der Spurliste
kann den Spurnamen, verschiedene Symbole sowie die Spurtasten anzeigen.
Medien-Bereich
Der Medien-Bereich wird durch Klicken auf die Taste „Medien“ in der Symbolleiste ein-
oder ausgeblendet. Im Medien-Bereich verwalten Sie alle Dateien, die mit Ihrem Pro-
jekt in Verbindung stehen wie Audiodaten, Videodaten und Plug-In-Settings. Es gibt
hier vier Titel:
 Bin: Das Audio-Bin dient zur Verwaltung aller Audiodateien, die im Projekt vorkom-
men.
 Loops: Dieser Loop-Browser dient zum Suchen von Loop-Dateien (z.B. Apple Loops).
 Bibliothek: Hier finden Sie Plug-In-, Channel-Strip- und MIDI-Instrument-Settings (und
können Sie auch direkt zuweisen).
 Übersicht: Dient zur Suche nach allen Logic Pro-bezogenen Dateien.
Kennenlernen des Audio-Bin
Im Audio-Bin werden alle Audiodateien im Projekt aufgelistet. Sie können sich das Au-
dio-Bin als Audiodateikatalog für das Projekt vorstellen. Zudem bietet es einen Über-
blick der Regionen, die sich aus jeder Audiodatei ableiten.