Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 813

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
813
Hinweis: In der Partituransicht (wo viele Regionen bzw. Notenzeilen gleichzeitig darge-
stellt werden) sind sie nur sichtbar, wenn alle Notenzeilen an derselben Position Mehr-
fachpausen enthalten.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um entweder Kirchen- oder Balkenpausen
einzufügen:
m
Wählen Sie den gewünschten Pausentyp in der Partbox aus und klicken Sie mit dem
Stift-Werkzeug auf die gewünschte Position.
m
Bewegen Sie den gewünschten Pausentyp aus der Partbox an die Zielposition.
Kirchenpausen (die ältere Form dieser Art von Darstellung) haben eine voreingestellte
Länge von 2 Takten.
Der voreingestellte Längenwert von Balkenpausen ist „Auto“ (in der Event-Liste als Wert
„0“ dargestellt). Die Anzeige der Länge dieser Pausen wird automatisch aus der Posi-
tion der nächsten Note, Userpause oder des nächsten globalen Symbols (Wiederho-
lungszeichen, Doppelstrich usw.) abgeleitet.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Typ oder die Länge von Mehrfachpausen zu ändern:
m
Doppelklicken Sie mit dem Zeiger-Werkzeug auf das Pausensymbol in der Notendar-
stellung.
Im nun erscheinenden Dialogfenster wählen Sie den Typ aus (Balken- oder Kirchen-
pause) und aktivieren oder deaktivieren die automatische Längenberechnung. Sie kön-
nen die Länge im Feld „Takte“ nur dann eingeben, wenn „Automatische Länge“ deak-
tiviert ist.
Hinweis: Kirchenpausen können nicht länger als neun Takte sein. Wird diese Länge
überschritten, wird die Kirchenpause automatisch durch eine Balkenpause ersetzt.
Mehrfachpausen können nicht mit der Maus bewegt werden. Sie können ihre Taktposi-
tion jedoch in der Event-Liste oder im Event-Schwebefenster ändern. Sie können in die-
sen Fenstern auch die Länge solcher Pausen ändern (in der „VAL“-Spalte).