Einsatz des low-latency-modus – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 972

972
Kapitel 37
Umgang mit Latenzen von Plug-Ins
Die Ein- und Ausgangs-Latenz des Audio-Interfaces hängt von den Einstellungen unter
„Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „Audio“ > „Geräte“ ab (siehe „
” auf Seite 108). Interne, durch die Plug-Ins bedingte Latenzen werden anders
gehandhabt – und darum soll es in diesem Kapitel vordringlich gehen.
Einsatz des Low-Latency-Modus'
Der Low-Latency-Modus ermöglicht die Begrenzung der maximalen durch Plug-Ins
hervorgerufenen Verzögerung. Plug-Ins werden ggf. umgangen (auf „Bypass“ geschal-
tet), um sicherzugehen, dass die maximale Verzögerung, die sich im gesamten Signal-
fluss der aktuelle Spur summieren kann, unter dem gewählten Wert bleibt. Der Low-
Latency-Modus ist sehr nützlich, wenn man ein Software-Instrument spielen muss
(oder wenn man ein Eingangssignal durch einen Audio-Kanalzug mithören muss) und
im Signalfluss des gewählten Kanals Plug-Ins mit hohen Latenzen bereits im Einsatz
sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die maximale Verzögerung im Low-Latency-Modus zu
begrenzen:
1
Wählen Sie „Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „Audio“ und klicken Sie auf den Titel „Allge-
mein“.
2
Stellen Sie den Schieberegler „Limit“ auf den gewünschten Wert ein.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Low-Latency-Modus einzuschalten:
m
Klicken Sie auf die Taste „Low-Latency-Modus“ im Transportfeld.
m
Oder aktivieren Sie das Markierungsfeld „Low-Latency-Modus“ im Titel „Allgemein“ der
Audioeinstellungen.