Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
Kapitel 2
Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick
 Tasten „Zurück“ und „Vorwärts“: Dienen zur Navigation durch die bereits dargestellten
Ebenen der Ordner-Hierarchie.
 Einblendmenü „Pfad“: Blendet die Ebenen des Dateipfads zur aktuellen Position ein,
sodass Sie zur vorherigen Ebene zurückspringen können.
 Taste „Computer“: Blendet den Inhalt der lokalen Festplatte, eines optischen Lauf-
werks und anderer Speichermedien (sofern vorhanden) ein, die an Ihrem Computer
angeschlossen sind.
 Taste „Benutzerordner“: Zeigt den Inhalt Ihres Benutzerordners an.
 Taste „Projektordner“: Blendet den Inhalt des aktuellen Projektordners ein.
 Darstellungstasten: Schaltet die Dateiliste zwischen den Modi „Spaltenansicht“ und
„Listenansicht“ um.
 Suchfeld: Geben Sie in diesem Feld Text ein, um Dateien anzuzeigen, deren Name
diesen Text enthält. Zusätzlich zur Dateisuche über den Namen können Sie auch an-
dere Suchkriterien (weitere Informationen, die in Ihren Dateien gesichert sind) aus-
wählen. Klicken Sie auf die Plus-Taste, um weitere Suchfilter einzublenden. Logic Pro
sucht immer an der angezeigten Position.
 Suchfilter: Über die Menüs können Sie Ihre Suche auf bestimmte Dateitypen, -for-
mate, das Datum, die Größe und andere Kriterien einschränken.
 Dateiliste: In der Dateiliste werden Logic-bezogene Dateien und Ordner am aktuel-
len Speicherort angezeigt. In der Spaltenansicht können Sie nach Ordnerinhalten
suchen, indem Sie auf die gewünschten Ordner klicken.
 Einblendmenü „Aktionen“: Wählen Sie einen Menüeintrag, um die gewählte Audio-
datei dem Audio-Bin hinzuzufügen oder die Dateiposition im Finder anzuzeigen.
 Lautstärkeregler: Steuert die Wiedergabelautstärke aus.
 Taste „Wiedergabe“: Klicken Sie auf diese, um die gewählte Audiodatei wiederzuge-
ben.
Listen-Bereich
Der Listen-Bereich wird durch Klicken auf die Taste „Listen“ in der Symbolleiste ein- oder
ausgeblendet. Hier stehen vier Titel zur Auswahl, in denen die folgenden Dateitypen
aufgelistet werden:
 Event-Liste: Blendet Regionen oder MIDI-Events ein.
 Marker-Liste: Listet alle Marker in Ihrem Projekt auf.
 Tempoliste: Zeigt alle Tempowechsel an.
 Liste Taktart/Tonart: Zeigt alle Takt- und Tonartwechsel-Events im Projekt an.
Die Listen-Titel eignen sich für viele Aufgaben, wo es auf eine präzise Bearbeitung an-
kommt und eine Gesamtansicht aller Daten benötigt wird.