Verwenden des fensters für die i/o-beschriftungen – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 667

Kapitel 25
Mixing
667
Wenn Sie die Hierarchie-Taste (links neben der Kopplungs-Taste des Mixers) aktivieren,
schaltet die Darstellung des Mixers zur nächsten Ebene der Arrangement-Hierarchie, in
diesem Fall zu der Ebene, die den Ordner enthält.
Das Doppelklicken auf den Ordner-Kanal schaltet wieder zur Darstellung der Kanäle
innerhalb des Ordners um. Die Option „Ansicht“ > „Ordner-Spuren“ muss aktiviert sein,
damit dies funktioniert.
Verwenden des Fensters für die I/O-Beschriftungen
Sie können im Fenster für die I/O-Beschriftungen Namen für alle Einträge in den Input-,
Output- und Send-Menüs der Channel-Strips vergeben, die dann anstatt der Standards
„Input 1“ oder „Output 8“ usw. angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster für die I/O-Beschriftungen zu öffnen:
m
Wählen Sie „Optionen“ > „I/O-Beschriftungen“.
Falls Sie mehrere Audio-Interfaces haben, wählen Sie das gewünschte Gerät aus dem
Menü. I/O-Beschriftungen können separat für jeden Hardware-Treiber-Typ definiert
werden (z.B. Core Audio oder DAE), gelten aber für alle Projekte. Die Beschriftungen
werden in einer separaten Datei im Ordner ~/Library/Application Support/Logic ge-
sichert. Die Datei heißt „IOLabels xxx“, wobei „xxx“ der Name des Hardware-Typs ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um neue I/O-Beschriftungen für Einträge in den Input-, Out-
put- und Send-Menüs zu erstellen:
1
Klicken Sie auf die Taste in der Spalte „Benutzer“, die in der gewünschten Kanal-Zeile
liegt (z.B. Output 1–2).
2
Doppelklicken Sie auf das „–“ in der Lang(name)-Spalte und geben Sie den neuen Na-
men für Output 1–2 ein, z. B. „MLAN 1–2“. Klicken Sie dann außerhalb der Zeile oder
drücken Sie den Zeilenschalter.
3
Wiederholen Sie den Vorgang in der Kurz(name)-Spalte. Geben Sie z.B. „1–2“ ein.
Der Kurzname wird in den Send-Slots verwendet.
„Output 1–2“ wird, falls verwendet, im Output-Menü aller Channel-Strips durch „MLAN
1–2“ ersetzt.