Aufheben des snap-rasters – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 341

Kapitel 13
Anlegen eines Arrangements
341
Aufheben des Snap-Rasters
Sie können das Snap-Raster vorübergehend deaktivieren, um genauere Bearbeitungen
und Einstellungen vorzunehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Snap-Raster aufzuheben:
m
Halten Sie die Taste „ctrl“ während der Bearbeitung gedrückt.
 Der im Transportfeld eingestellte Rasterwert (z.B. 1/16) bestimmt nun das Bearbei-
tungsraster bei niedrigeren Zoom-Stufen (makroskopisch oder „Übersichtsdarstel-
lung“).
 Wenn die Zoom-Stufe höher eingestellt ist (mikroskopisch oder „Detaildarstellung“),
wird das Raster für die Bearbeitung bei gedrückter ctrl-Taste um einen bestimmten
Faktor skaliert.
m
Halten Sie „ctrl-Umschalt“ während der Bearbeitung gedrückt:
 Das Bearbeitungsraster wird bei niedrigeren Zoom-Stufen (makroskopisch oder
„Übersichtsdarstellung“) auf Ticks eingestellt.
 Bei höheren Zoom-Stufen (mikroskopisch oder „Detaildarstellung“) wird das Bear-
beitungsraster auf Samples umgeschaltet.
Anmerkungen zum Zusammenspiel zwischen Zoom-Stufe und der Einstellung im
Snap-Menü
Wenn die Zoom-Stufe so hoch eingestellt ist (mikroskopisch), dass der gewählte Snap-
Rasterwert zu extrem weitläufigen Bewegungen oder Bearbeitungsschritten führt, wird
der aktuelle Snap-Wert vorübergehend deaktiviert und stattdessen die Einstellung
„Smart“ verwendet.
Wenn die Zoom-Stufe extrem niedrig eingestellt ist (makroskopisch) und ein feiner
Snap-Wert (z.B. „Rasterwert“ oder „Frames“) gewählt wurde, führen normale Bewegun-
gen mit der Maus zu größeren Rastereinheiten. In solchen Situationen sollten Sie wahl-
weise die Zoom-Stufe verändern oder die Taste „ctrl“ gedrückt halten, um den gewähl-
ten Snap-Wert zu verwenden.
Durch Drücken von „ctrl-Umschalt“ wird das 1:1-Verhältnis zwischen Mauszeiger und
Bewegungen der Region (oder des Bearbeitungswerkzeugs) aufgehoben. Dies bedeu-
tet, dass Sie die Maus eventuell (horizontal) weit bewegen müssen, um die Region
(oder das Bearbeitungswerkzeug) minimal zu bewegen. Eine genaue numerische An-
zeige finden Sie im Info-Text.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Region auf einen 4/4-Takt verkürzen, sodass zwar
die „4“, jedoch nicht die „4 und“ im letzten Takt wiedergegeben wird.