Scrollen zu bestimmten channel-strip-typen – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 661

Kapitel 25
Mixing
661
Erweiterte GM-, GS- und XG-Funktionen
Ergänzend zum GM-Standard gibt es erweiterte Standards von Roland (GS) und
Yamaha (XG).
Die GS- und XG-Modi erlauben es Ihnen, verschiedene Effektprogramme aufzurufen
und den Pegel der Reverb- und Chorus-Effekte zu regeln.
Gehen Sie wie folgt vor, um die GS- oder XG-Effekte anzuzeigen:
m
Aktivieren Sie die Option „GS/XG-Effekte hinzufügen“ im Menü „Ansicht“ des Mixers.
Die Bedienelemente für die GS/XG-Konfiguration werden rechts im Mixer-Fenster an-
gezeigt und erlauben Ihnen das Auswählen unterschiedlicher Effektprogramme.
Gehen Sie wie folgt vor, um die GS- oder XG-Effekte zu konfigurieren:
1
Wählen Sie den gewünschten Standard im ersten Menü aus.
In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl erscheinen nun die erweiterten Effekt-Bedienele-
mente.
2
Wählen Sie den gewünschten Reverb- oder Chorus-Effekt aus den zweiten Menü aus.
3
Stellen Sie die gewünschte Nachhall- oder Delay-Zeit ein (Zeit-Parameter).
Scrollen zu bestimmten Channel-Strip-Typen
Wenn mehrere Kanal-Typen sichtbar sind, können Sie mit den Befehlen unter „Ansicht“
> „Scrollen zu“ die Mixer-Darstellung zu dem ausgewählten Kanal-Typ scrollen. Diese
Funktion ist nützlich, falls der Mixer Dutzende oder gar Hunderte von Channel-Strips
enthält.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu einem bestimmten Kanal-Typ zu scrollen:
1
Wählen Sie den gewünschten Befehl im Menü unter „Ansicht“ > „Scrollen zu“ (z.B. Out-
put).
Die gesamte Mixer-Darstellung wird nun so gescrollt, dass die ersten der ausgewählten
Kanäle rechts im sichtbaren Bereich des Mixer-Fensters sichtbar werden.