Alternative tempolisten, Synchronisation und video-optionen – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 750

750
Kapitel 30
Fortgeschrittene Tempo-Operationen
Alternative Tempolisten
Sie können bis zu neun verschiedene Tempolisten pro Projekt erstellen. Dies ist beson-
ders bei Projekten mit Tempowechseln sinnvoll, um:
 beim Aufzeichnen von MIDI-Regionen vorübergehend ein langsameres Tempo ein-
zustellen.
 die Tempowechsel vorübergehend zu deaktivieren.
 verschiedene Tempovariationen auszuprobieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen den verschiedenen Tempolisten zu wechseln:
m
Wählen Sie „Optionen“ > „Tempo-Alternativen“ und wählen Sie anschließend die ge-
wünschte Tempoliste aus.
Synchronisation und Video-Optionen
Im Fenster „Tempoliste“ finden Sie das SMPTE-Frame-Rate-Menü und das Markierungs-
feld „Prüfen“. Das Markierungsfeld „Prüfen“ ist standardmäßig aktiviert. Das heißt,
Logic Pro prüft automatisch die Frame-Rate eingehender Synchronisationssignale.
In der Regel eignet sich diese Funktion besonders bei der Arbeit mit externen Video-
und Filmwiedergabegeräten.
Bei einer auf einer verbundenen Festplatte gesicherten Videodatei empfängt Logic Pro
(in der Regel) kein externes Synchronisationssignal. Aber selbst dann kann das Markie-
rungsfeld „Prüfen“ aktiviert bleiben.
Wenn Logic Pro das Master-Synchronisationsgerät ist, soll es jedoch keine eingehen-
den Time-Code-Signale empfangen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Markierungs-
feld „Prüfen“ und wählen Sie eine passende Rate aus dem Einblendmenü für die Frame-
Rate.
Hinweis: Das Markierungsfeld „Prüfen“ spiegelt die Projekteinstellung „MTC-Format au-
tomatisch erkennen“ wider und das Frame-Rate-Menü spiegelt das Menü „Sync“ wider.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 36, „