Stimmen von software-instrumenten – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 283

Kapitel 10
Arbeiten mit Instrumenten und Effekten
283
Software-Instrumente, die sich im Live-Modus befinden (und daher gespielt werden
können), beanspruchen deutlich mehr CPU-Leistung als Instrumente, die nur beste-
hende Regionen wiedergeben. Wenn der Live-Modus bei der Auswahl eines Software-
Instruments automatisch aktiviert würde, könnte es sehr leicht zu Überlastungen der
CPU kommen, wenn Sie zwischen mehreren Instrument-Spuren wechseln.
Die Aufnahme-Taste in den ausgewählten Software-Instrument-Spuren gibt eine opti-
sche Rückmeldung über den aktuellen Status eines Software-Instruments:
Einsparen von Leistung bei der Berechnung von Software-Instrumenten
Mithilfe der Bounce-Funktion können Sie die ganze Instrument-Spur als Audiodatei
aufnehmen. Diese gebouncte Audiodatei kann dann (als Audioregion) auf einer Stan-
dard-Audiospur angelegt werden: Die daraufhin verfügbare Rechenleistung können
Sie für die Berechnung weiterer Software-Instrument-Spuren verwenden. Einzelheiten
dazu finden Sie im Kapitel 27, „
Sie können den Ausgang eines Software-Instruments auch mithilfe der Freeze-Funk-
tion aufnehmen und auf diese Weise Prozessorleistung freigeben. Einzelheiten dazu
finden Sie unter „
Einfrieren von Spuren (Freeze-Funktion)
Stimmen von Software-Instrumenten
Die Einstellung „Ablage“ > „Projekteinstellungen“ > „Stimmung“ > „Software-Instrument-
Stimmung“ steuert den zentralen Stimmungsparameter für alle Software-Instrumente
(z.B. für den ES1 oder den EXS24 mkII) um einen Bereich von ±50 Cent.
Standardmäßig ist er auf Konzertstimmung A bei 440 Hz eingestellt. Schieben Sie den
Schieberegler einfach auf den gewünschten Wert. Währenddessen werden die Cent-
und Hz-Werte aktualisiert.
Hinweis: Verschiedene Audio-Unit-Instrumente erkennen diesen Steuerbefehl nicht.
Instrument im Live-
Modus
Ausgewähltes Instru-
ment, momentan noch
nicht im Live-Modus