Erzeugen und bearbeiten von noten-events – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 460

460
Kapitel 16
Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor
Erzeugen und Bearbeiten von Noten-Events
Die Handhabung von Noten-Events im Pianorollen-Editor ist der Handhabung von
Regionen im Arrangierbereich sehr ähnlich. Viele der Techniken, die dort zum Verlän-
gern, Verkürzen, Schneiden und Bewegen von Regionen verwendet werden, können
hier auf Noten-Events angewendet werden. Vieles in diesem Abschnitt wird Ihnen
daher bekannt vorkommen.
Einrasten von Bearbeitungsschritten auf Zeitpositionen
Sie verschieben, verlängern und verkürzen Events im Pianorollen-Editor, weil Sie
möchten, dass diese zu bestimmten Zeitpunkten beginnen und enden.
Logic Pro bietet eine Einrastfunktion („Snap“), mit der Sie die Start- und Endpunkte
beim Bewegen oder beim Ändern der Länge automatisch an einem gewählten Raster-
wert ausrichten können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Events an einem Raster auszurichten:
m
Wählen Sie einen der folgenden Einträge im Snap-Menü oben im Pianorollen-Fenster:
 Smart: Abhängig vom aktuellen Rasterwert im Taktlineal und der Zoom-Stufe rastet
die Bearbeitung auf den nächsten Taktanfang, die nächste Zählzeit, die nächste Unter-
teilung etc. ein.
 Takt: Die Bearbeitung rastet auf den nächsten Takt ein.
 Schlag: Die Bearbeitung rastet auf den nächsten Schlag (Zählzeit) in einem Takt ein.
 Rasterwert: Die Bearbeitung rastet auf der nächsten Unterteilung (das im Transport-
feld und Taktlineal angezeigte Taktmaß) ein.
 Ticks: Die Bearbeitung rastet auf den nächsten Tick (1/3840-stel eines Schlags) ein.
 Frames: Die Bearbeitung rastet auf das nächste SMPTE-Frame ein.