Verwenden des step-input-keyboards – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 444

444
Kapitel 14
Aufnehmen in Logic Pro
Verwenden des Step-Input-Keyboards
Öffnen Sie das Step-Input-Keyboard-Fenster, indem Sie „Optionen“ > „Step-Input-Key-
board“ auswählen.
 Tastatur: Klicken Sie auf eine Taste, um die gewünschte Tonhöhe einzufügen. Der
Einfügebereichs-Balken über der Tastatur wird aktualisiert und zeigt die ausgewählte
Oktave an.
 Notenlängen- und Velocity-Tasten: Bestimmen die Länge bzw. Anschlagsdynamik der
eingefügten Note. Zur Auswahl stehen acht Velocity-Werte, die in der traditionellen
Lautstärkeschreibweise „ppp“, „pp“, „p“, „mp“, „mf“, „f“, „ff“ und „fff“ dargestellt sind.
Diese entsprechen den MIDI-Velocity-Werten „16“, „32“, „48“, „64“, „80“, „96“, „112“ und
„127“.
 Triolen-Taste: Klicken Sie hier, um die nächsten drei eingegeben Noten zu einer Tri-
ole zu gruppieren. Der rhythmische Wert einer Triole entspricht jeweils dem aktuell
ausgewählten Notenwert.
 Punktierungstaste: Funktioniert auf ähnliche Weise wie die Triolen-Taste. Ein komple-
mentäres Notenpaar wird eingefügt: z.B. eine punktierte Achtelnote und eine Sech-
zehntelnote.
 Taste „Eingefügte Noten halten“: Verlängert die ausgewählte (in der Regel die zuletzt
eingefügte) Note um den gewählten Notenlängenwert (die aktivierte Notenlängen-
Taste).
 Quantisierungs-Taste: Quantisiert den Beginn der nächsten eingefügten Note zum
nächsten Takt oder Schlag. Beim Verwenden dieser Option ist die exakte Abspiel-
position sehr wichtig.
 Kanal-Feld: Bestimmt den MIDI-Kanal für eine eingefügte Note. Die Kanaleinstellun-
gen einzelner Noten haben normalerweise keine Auswirkung auf den Wiedergabe-
kanal (und damit auch nicht auf den Sound) einer MIDI-Region. Die Kanaleinstel-
lungen einzelner Noten sind hauptsächlich für die polyphone Darstellung in der
Notation von Bedeutung.
Notenlängen-Tasten
Punktierungstaste
Triolen-Taste
Velocity-Tasten
Akkord-Taste
Taste „Eingefügte Note(n)
halten“