Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1034

1034
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Im Bereich „Bedingungen“ wählen Sie den MIDI-Event-Typ aus, der die Datenbytes im
SysEx-Befehl beeinflusst (normalerweise verwenden Sie dazu MIDI-Controller-Events).
Die eingehenden MIDI-Events verändern die Datenbytes im SysEx-Befehl nach den fol-
genden Kriterien:
 Der Wert für Datenbyte 1 bestimmt die Position des Datenbytes.
 Der Wert für Datenbyte 2 bestimmt den Wert des Datenbytes.
 Der MIDI-Kanal bestimmt, welche Funktion durchgeführt wird:
 Kanal 1: Der veränderte SysEx-Befehl wird gesendet.
 Kanal 2: Der veränderte SysEx-Befehl wird nicht gesendet.
 Kanal 3: Der unveränderte SysEx-Befehl wird gesendet.
 Kanäle 4 bis 16: Momentan keine Funktion zugeordnet (für zukünftige Anwen-
dung).
Über das Markierungsfeld „Nicht Passende filtern“ verhindern Sie, dass eingehende
MIDI-Events (die sich nicht auf den SysEx-Befehl auswirken) durchgeschliffen werden.
Normalerweise sollten Sie diese Option aktivieren, um sicherzustellen, dass sich anlie-
gende Controllerdaten nicht auf den SysEx-Datenstrom auswirken.
Spurautomationsauftrenner (wahr
→ oberes Kabel)
Wenn die Bedingung erfüllt ist, werden die eingehenden Events auf die Spurautoma-
tion des Objekts geleitet, das mit dem obersten Kabel des Transformers verbunden ist,
nachdem sie das Bearbeitungsfeld durchlaufen haben. Bei entsprechenden Einstellun-
gen im Bearbeitungsfeld werden die eingehenden MIDI-Daten in Regler-Event-Daten
umgewandelt, sodass jeder beliebige Parameter des angeschlossenen Mixer-Objekts
automatisiert werden kann (Ausnahme: Für die Lautstärke und das Panorama im Kanal
werden Controller-Events verwendet).
Definieren der Bedingungs- und Bearbeitungswerte
Die Bedingungs- und Bearbeitungswerte sind mit denen im Transformer-Fenster iden-
tisch. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „
” auf Seite 539. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Transfor-
mer-Objekte in Echtzeit arbeiten und die Position und Notenlänge entsprechend keine
praktische Bedeutung haben.
Bearbeiten von Pitch-Bend-Events
Ein Transformer-Objekt kann Pitch-Bend-Events mit einer Wortbreite von 14 Bit bearbei-
ten, die zwei separate Datenbytes enthalten: Wenn Byte 1 (durch Addition oder Skalie-
rung mit der Bearbeitungsoption 1) verändert wird, wird die Änderung auch auf das
zweite Byte übertragen.
Stellen Sie die Bearbeitungsoption für Datenbyte 2 auf „Thru“, um sicherzustellen, dass
die Pitch-Bend-Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden.