Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 265

Kapitel 10
Arbeiten mit Instrumenten und Effekten
265
3
Klicken Sie auf den Insert- oder Instrument-Slot des gewünschten Plug-Ins im Arran-
gier-Channel-Strip.
In der „Bibliothek“ werden alle verfügbaren Settings (sortiert nach Kategorie-Menüs)
für das gewählte Plug-In eingeblendet. Beispiel für das Compressor-Plug-In: Drum
Compressors, Instrument Compressors, Vocal Compressors.
4
Klicken Sie auf das jeweilige Kategorie-Menü und klicken Sie dort auf den gewünsch-
ten Setting-Namen, um das Setting für das ausgewählte Plug-In zu tauschen.
Hinweis: Mit der Taste „Zurücksetzen“ kehren Sie zum vorherigen Plug-In-Setting zu-
rück.
5
Wenn Sie auf weitere verwendete Insert- oder Instrument-Slots klicken, wird der Titel
„Bibliothek“ jeweils aktualisiert und zeigt alle Settings für den momentan ausgewähl-
ten Plug-In-Typ an.
6
Wenn Sie auf einen freien Insert- oder Instrument-Slot klicken, wird das normale Plug-
In-Menü angezeigt. Sobald Sie ein Plug-In auswählen, wird der Titel „Bibliothek“ ent-
sprechend Ihrer Auswahl aktualisiert.
Ordner „Bibliothek“ und Menüstruktur
Jedem Plug-In-Typ ist ein eigener (nach dem Plug-In benannter) Unterordner zugeord-
net, der automatisch im Ordner „Plug-In Settings“ angelegt wird. Innerhalb dieser Un-
terordner werden nun weitere Unterordner für die jeweiligen Kategorien erzeugt.
Diese Ordnerstrukturen spiegeln sich im Titel „Bibliothek“ (und im Settings-Menü) für
jedes Plug-In wider. Die Ordner „Plug-In Settings“ befinden sich in den folgenden Ver-
zeichnissen:
 ~/Library/Application Support/Logic: Benutzerspezifische oder bearbeitete Plug-In-
Settings werden hier gesichert.
 /Library/Application Support/Logic: Die Factory-Settings sind immer hier gesichert.
Plug-In-Settings sind durch die Dateierweiterung „pst“ gekennzeichnet.
Ein weißer Rand um den
Slot weist auf den Bezug
zur „Bibliothek“ hin.