Aufnehmen von midi, Aufnehmen von midi-regionen in echtzeit – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 436

436
Kapitel 14
Aufnehmen in Logic Pro
Aufnehmen von MIDI
MIDI-Regionen werden auf (Software-)Instrument-Spuren und Spuren für externes MIDI
verwendet. MIDI-Regionen werden in Echtzeit aufgenommen oder mithilfe verschiede-
ner Step-Input-Methoden.
Für das Aufnehmen von MIDI-Regionen in Logic Pro stehen Ihnen folgende Optionen
offen:
 Schließen Sie ein MIDI-Keyboard an Ihren Computer an. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „
Anschließen Ihres MIDI-Keyboards sowie von MIDI-Modulen
 Aktivieren Sie das Caps-Lock-Keyboard, indem Sie die Feststelltaste (Caps-Lock)
drücken. Weitere Informationen finden Sie unter „
 Sie können auch MIDI-Step-Input verwenden, um Noten in Logic Pro aufzunehmen
(immer jeweils nur eine Note). Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter
„
Die MIDI-Aufnahme funktioniert ähnlich wie Audioaufnahme. Es gibt nur ein paar Un-
terschiede zu beachten, die in den folgenden Abschnitten ausgeführt sind.
Allgemeine Informationen zum Aufnehmen, z.B. Aufnahme-Befehle, Konfiguration der
Aufnahme-Taste im Transportfeld, Einstellen des Vorzählers usw., finden Sie unter „
Aufnehmen von MIDI-Regionen in Echtzeit
Sie können einzelne MIDI-Regionen oder mehrere MIDI-Take-Regionen auf einer Spur
aufnehmen. Wenn Sie mehrere MIDI-Take-Regionen aufnehmen, können Sie diese nach
der Aufnahme anhören und vergleichen und nach Ihren Vorstellungen verwenden. Sie
können auch eine zusammengesetzte MIDI-Region aus verschiedenen Ausschnitten
mehrerer MIDI-Regionen erstellen.
Oder aber Sie nehmen gleichzeitig mehrere MIDI-Regionen auf mehreren MIDI-Spuren
auf. Siehe „
Aufnehmen auf mehreren MIDI-Spuren
” auf Seite 440 für weitere Informatio-
nen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine einzelne MIDI-Region aufzunehmen:
1
Wählen Sie die Instrument- oder die MIDI-Spur aus, auf der Sie aufnehmen möchten.
Hinweis: Diese Spurtypen werden automatisch für die Aufnahme aktiviert, wenn Sie
ausgewählt werden.
2
Bewegen Sie die Positionslinie an die Stelle, an der die Aufnahme starten soll.