Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 773

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
773
Darüber hinaus können Sie die Darstellung verändern, indem Sie jene Notenzeilenfor-
mate, Textformate und Notationssets verwenden oder erzeugen, die für Ihre Musik am
besten geeignet sind.
 Als Notenzeilenformate stehen die gebräuchlichsten ein- und zweizeiligen Linien-
systeme zur Auswahl. Diese können über das Einblendmenü „Format“ in der Darstel-
lungs-Parameterbox ausgewählt werden. Dazu gehören z.B. Klavier, Gitarre, Horn in
Es, Orgel und sogar Schlagzeugformate. Wählen Sie immer jenes Zeilenformat, das
der Darstellung des jeweiligen Instruments am besten entspricht. Wenn keines der
vorhandenen Formate geeignet ist, können Sie einfach Ihre eigenen Zeilenformate
erzeugen (siehe „
 Notationssets ermöglichen Ihnen die Kontrolle darüber, welche Instrumente des
Projekts aktuell in der Notendarstellung zu sehen sind und gedruckt werden. In ein
Notationsset können Sie so viele (oder wenige) der bestehenden Spurinstrumente
aufnehmen, wie Sie möchten (siehe „
Verwenden von Notationssets zum Erzeugen
von Partituren und Einzelstimmen
” auf Seite 878). So können Sie beispielsweise die
Noten für einen Geiger oder Hornspieler ganz einfach separat erstellen.
 Textformate werden zur einheitlichen Gestaltung verschiedener Text-Elemente Ihrer
Noten genutzt wie Titel, Gesangstext, Urheberrechtsangaben, Instrumentennamen
usw. Jedem dieser Text-Elemente können in Form eines Textformats bestimmte Kom-
binationen von Schriftart, Textstil, Größe u.a. zugewiesen werden (siehe „
Zeilenformat in
Einzelansicht
Zeilenformat mit
zwei Zeilen