Verwenden des rasters, Anzeige der noten-velocity – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 458

458
Kapitel 16
Bearbeiten von MIDI-Events im Pianorollen-Editor
 Die vertikale Position eines Noten-Events entspricht ihrer Tonhöhe: je weiter oben im
Pianorollen-Raster, desto höher die Tonhöhe. Akkorde werden als mehrere, überein-
ander stehende Notenbalken dargestellt. Die Ausrichtung der Noten eines Akkords
ist nicht immer gleichmäßig, da nicht alle Noten eines Akkords immer genau gleich-
zeitig beginnen oder enden.
 Die Länge von MIDI-Noten-Events entspricht unmittelbar der Länge der Balken, wo-
durch Noten wie Vierundsechzigstel, Achtel, Viertel, Halbe, Ganze etc. leicht zu erken-
nen sind.
Verwenden des Rasters
Das Raster ist zur Darstellung und Erfassung von Notenlängen sehr gut geeignet: Sie
sehen sowohl den Anfang als auch das Ende von Noten-Events an den Zeit- bzw. Zäh-
leinheiten des Taktlineals ausgerichtet. Dies macht die Bearbeitung von Notenlängen
sehr einfach.
Per Grundeinstellung sehen die Rasterlinien aus wie folgt:
 Eine schwarze Linie am Anfang jedes Takts und jeder Zählzeit.
 Eine hellgraue Linie an jeder Unterteilung der Zählzeiten entsprechend dem globa-
len Raster (diesen Unterteilungswert können Sie im Transportfeld ändern).
Sie können das Aussehen dieses Rasters und anderer Aspekte des Pianorollen-Editors
verändern (siehe „
Anpassen der Benutzeroberfläche des Pianorollen-Editors
Die vertikale Klaviertastatur am linken Rand des Pianorollen-Editors zeigt die Tonhöhen
an. Horizontale schwarze Linien verlaufen jeweils zwischen den Noten H und C sowie
E und F. Diese Linien sind hilfreich, wenn Sie Noten auf- oder abwärts verschieben.
Anzeige der Noten-Velocity
Jedes Noten-Event enthält innerhalb des Balkens eine horizontale Linie. Die Länge die-
ser Linie in Relation zur Gesamtlänge des Notenbalkens entspricht dem Velocity-Wert
der Note (bis zum Maximalwert 127). Die Velocity misst, wie stark die Taste angeschla-
gen wurde, als die entsprechende Note aufgenommen wurde. Im Normalfall entspricht
dies auch der Lautstärke der Note innerhalb eines Umfangs von 127 möglichen Wer-
ten, wobei 127 der „lauteste“ Wert ist.
Der Pianorollen-Editor stellt Noten-Velocity auch mit unterschiedlichen Farben dar.