Audio – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 960

960
Kapitel 36
Synchronisieren von Logic Pro
Audio
Über den Titel „Audio“ in den Projekteinstellungen für die Synchronisation können Sie
die Synchronisation für Ihre Audio- und MIDI-Spuren beibehalten.
Aktueller Sync-Status
 MTC (fps): Diese Anzeige in Echtzeit zeigt die Abweichung des eingehenden MTCs
von seinem Nennwert an. Falls die Abweichung zu groß sein sollte, überprüfen Sie,
ob Sie die richtige Frame-Rate eingestellt haben (im Titel „Allgemein“ der Projekt-Syn-
chronisationseinstellungen). Im Zweifelsfall stellen Sie die Frame-Rate auf 24 fps ein
und aktivieren Sie „MTC-Format automatisch erkennen“. Wenn die Frame-Rate korrekt
eingestellt ist, können Sie diese Anzeige verwenden, um die Bandgeschwindigkeit
des Master-Geräts genau auf den Nennwert einzustellen (die gleiche Geschwindig-
keit wie bei der Aufnahme des Time Codes). Stellen Sie den Varipitch-Regler des Mas-
ter-Geräts so ein, dass der Regler in der Mitte steht.
 Sample-Rate (Hz): Diese Anzeige stellt die Abweichung der Sample-Rate von ihrem
Nennwert dar. Beachten Sie, dass nicht jede Audiohardware eine Veränderung der
Sample-Rate zulässt.
 Abweichung (ms): Diese Anzeige stellt die aktuelle Phasenabweichung der Word
Clock vom Time Code-Master dar, also die Abweichung zwischen Audio und MIDI. Bei
schwankendem Time Code wird in der Anzeige dargestellt, wie Logic Pro die Sample-
Rate der Hardware im Sync-Modus „MTC Continuous“ nachführt, sodass die Abwei-
chung zwischen Audio und MIDI selbst nach heftigen Schwankungen im Time Code
wieder auf Null gebracht wird. Für diese Funktion muss Ihre Audiohardware fortlau-
fend Sample-Raten variieren können. Geringe Abweichungen zwischen Audio und
MIDI sind unvermeidlich, da MIDI dem Time Code-Master viel direkter folgen kann
(und soll).