Verwenden des kontextmenüs, Auswahltechniken, Ehen (siehe – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 197: Seite 197)

Kapitel 8
Grundlegende Bedienung
197
Verwenden des Kontextmenüs
Wenn Sie bei gedrückter ctrl-Taste im Arrangierfenster, Matrix- oder allen Listen-Edito-
ren klicken, wird ein Kontextmenü geöffnet, über das Sie verschiedene Auswahl- und
Bearbeitungsaufgaben durchführen können.
Die Kontextmenüs sind zwischen und innerhalb von Fenstern unterschiedlich, da sie
vom Status der Auswahl sowie der Events abhängig sind, die in diesem Editor bearbei-
tet werden.
Die Menüeinträge werden angepasst, um den jeweiligen Kontext widerzuspiegeln.
Ein Beispiel aus dem Arrangierbereich:
 Ein Arrangierfenster ohne (ausgewählte) Regionen: Zur Auswahl stehen verschie-
dene Befehle zum „Auswählen“, „Einsetzen“ sowie zum „Scrollen bei Wiedergabe“.
 Ein Arrangierfenster mit einer oder mehreren ausgewählten Regionen: Nun können
Sie auf die Befehle „Ausschneiden“, „Kopieren“, „Einsetzen“ und „Löschen“, „Nudge“,
„SMPTE-Position ver-/entriegeln“ sowie auf den Region-Namen und die Farbpalette
zugreifen.
Hinweis: Sie können das Kontextmenü jederzeit mit einem Klick bei gedrückter ctrl-
Taste oder mit der rechten Maustaste öffnen. Dazu müssen Sie sicherstellen, dass für
die rechte Maustaste im Titel „Einstellungen“ > „Global“ > „Bearbeiten“ die Option
„Öffnet Kontextmenü“ eingestellt ist.
Auswahltechniken
Wenn Sie einen Vorgang auf eine oder mehrere Regionen oder Events (oder andere
Elemente wie Mixer-Channel-Strips) anwenden möchten, müssen Sie diese zuerst aus-
wählen. Ausgewählte Elemente, Regionen und Events werden wahlweise mit invertier-
ten Farben, hervorgehobenem Namen oder blinkend dargestellt (z.B. Noten-Events im
Notations-Editor).