Löschen von audiodateien, Optimieren von audiodateien – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 621

Kapitel 24
Verwalten von Audiodateien
621
Löschen von Audiodateien
Audiodateien werden in Mac OS X genauso angezeigt und verwaltet wie alle anderen
Macintosh-Dateien. Sie können deshalb im Finder gelöscht oder kopiert werden. Dar-
aus ergeben sich allerdings folgende Nachteile:
 Wenn Sie Audiodateien im Finder löschen, wissen Sie u.U. nicht, ob sie nicht noch in
einem anderen Projekt benötigt werden.
 Beim Laden eines Projekts können gelöschte Audiodateien nicht gefunden werden.
Daraus ergeben sich verwaiste Dateien (und Regionen) im Audio-Bin und Regionen
im Arrangierbereich, die auf die fehlenden Audiodateien verweisen (siehe „
und Ersetzen von verwaisten Audiodateien
Wichtig:
Aus diesem Grund sollten Sie Audiodateien ausschließlich im Audio-Bin lö-
schen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Audiodateien im Audio-Bin zu löschen:
1
Wählen Sie die zu löschenden Audiodateien aus.
2
Wählen Sie „Audiodatei“ > „Datei(en) löschen“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: ctrl-
Rückschritt).
Es wird ein Warnhinweis mit der Anzahl der zu löschenden Audiodateien angezeigt.
3
Klicken Sie auf „Abbrechen“, um den Löschvorgang abzubrechen, oder auf „Löschen“,
um die Dateien in den Papierkorb zu bewegen.
Optimieren von Audiodateien
Neben dem Löschen nicht verwendeter Audiodateien erlaubt Logic Pro auch das Lö-
schen nicht verwendeter Audiodateibereiche. Für gewöhnlich wird dadurch viel unnö-
tig belegter Speicherplatz auf der Festplatte frei.
Gehen Sie wie folgt vor, um Audiodateibereiche zu löschen, die nicht mehr im Pro-
jekt verwendet werden:
1
Wählen Sie die Audiodateien aus, die Sie im Audio-Bin optimieren möchten.
Sie sollten zuerst auf das Menü „Bearbeiten“ > „Verwendete auswählen“ zurückgreifen.
Die Funktion „Datei(en) optimieren“ kann auf eine beliebige Anzahl von Audiodateien
angewendet werden.
2
Wählen Sie „Audiodatei“ > „Datei(en) optimieren“ im Audio-Bin (voreingestellter Tasta-
turkurzbefehl: ctrl-O).
Während dieses Vorgangs passiert Folgendes:
 Logic Pro bestimmt, welche (Datei-)Segmente in keiner der im Arrangierbereich ver-
wendeten Regionen enthalten sind.