Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 660

660
Kapitel 25
Mixing
Senden anderer Controller
Sie können beliebige Controller-Daten (unterschiedliche MIDI-Controller) mit den Reg-
lern 1 bis 5 senden, um verschiedenen Parameter Ihres Klangerzeugers zu steuern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Controller zu einem der Drehregler zuzuweisen:
1
Klicken Sie auf die Beschriftung über dem Drehregler.
2
Wählen Sie den gewünschten Controller aus dem Menü.
Es folgt eine Beschreibung der vordefinierten General-MIDI-Funktionen. Nicht alle MIDI-
Instrumente verstehen diese Controller:
 Reverb (Controller-Nummer 91): Passt den Nachhall-Pegel an. Je weiter Sie den Dreh-
regler nach rechts drehen, desto lauter wird das Effektsignal.
 Chorus Depth (Controller-Nummer 93): Dieser Drehregler bestimmt die Intensität des
Chorus-Effekts. Je weiter Sie den Drehregler nach rechts drehen, desto intensiver wird
der Effekt.
 LPF Frequency (Controller-Nummer 74): Dieser Drehregler bestimmt den Obertonge-
halt des Sounds. Hohe Werte machen den Sound „strahlender“.
Sichern und Wiederherstellen von MIDI-Channel-Strip-Settings im Mixer
Die MIDI-Channel-Settings im Mixer beeinflussen direkt die Spur-Parameterbox im Info-
Bereich des Arrangierfensters. Die aktuelle Einstellung aller Channel-Strips wird mit
dem Projekt gesichert.
Wenn die aktuellen Einstellungen Ihres Klangerzeugers bei seinem Ausschalten nicht
erhalten bleiben (manche Geräte setzen die Einstellungen auf „Standardwerte“ zurück),
sind alle Mixer-Einstellungen von Logic Pro, die das Gerät betreffen, verloren. Glückli-
cherweise werden jedoch alle Mixer-Einstellungen von Logic Pro automatisch wieder-
hergestellt (und an alle MIDI-Geräte gesendet), wenn Sie das Projekt neu laden.
Gelegentlich mag das aber aufgrund von MIDI-Kommunikationsproblemen mit man-
chen Geräten misslingen. In solchen Fällen können Sie die Channel-Strip-Settings von
Logic Pro manuell senden, indem Sie den Befehl „Optionen“ > „Alle MIDI-Mixer-Einstel-
lungen senden“ aufrufen.