5 geometr ie-bef ehle – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 102

4 DIN PLUS
90
Gewinde (Allgemein) G37-Geo
Definiert die aufgeführten Gewindearten. Mehrgängige Gewinde,
sowie verkette Gewinde sind möglich. Sie verketten Gewinde durch
Programmierung mehrerer G01/G37-Sätze nacheinander.
Parameter
Q:
Gewindeart – default: 1
■
Q=1: Metrisches ISO Feingewinde (DIN 13 Teil 2, Reihe 1)
■
Q=2: Metrisches ISO Gewinde (DIN 13 Teil 1, Reihe 1)
■
Q=3: Metrisches ISO Kegelgewinde (DIN 158)
■
Q=4: Metrisches ISO Kegelfeingewinde (DIN 158)
■
Q=5: Metrisches ISO Trapezgewinde (DIN 103 Teil 2,
Reihe 1)
■
Q=6: Flaches metr. Trapezgewinde (DIN 380 Teil 2, Reihe 1)
■
Q=7: Metrisches Sägengewinde (DIN 513 Teil 2, Reihe 1)
■
Q=8: Zylindrisches Rundgewinde (DIN 405 Teil 1, Reihe 1)
■
Q=9: Zylindrisches Whitworth-Gewinde (DIN 11)
■
Q=10: Kegelförmiges Whitworth-Gewinde (DIN 2999)
■
Q=11: Whitworth-Rohrgewinde (DIN 259)
■
Q=12: Ungenormtes Gewinde
■
Q=13: UNC US-Grobgewinde
■
Q=14: UNF US-Feingewinde
■
Q=15: UNEF US-Extrafeingewinde
■
Q=16: NPT US-kegliges Rohrgewinde
Gewinde (Standard) G34-Geo
Einfaches oder verkettetes Außen- oder Innengewinde (metrisches
ISO Feingewinde DIN 13 Reihe 1). Der CNC PILOT berechnet alle
benötigten Werte.
Sie verketteten Gewinde durch Programmierung mehrerer G01/
G34-Sätze nacheinander.
Parameter
F:
Gewindesteigung – keine Eingabe: Steigung aus der Normta-
belle
Freistich Form K (H=9)
Parameter
I:
Freistichtiefe
R:
Freistichradius – keine Eingabe: das Zirkularelement wird nicht
gefertigt
W:
Freistichwinkel
A:
Winkel zur Längsachse – default: 45°
■
Vor G34 oder in dem NC-Satz mit G34
programmieren Sie ein lineares Kontur-
element als Bezugselement.
■
Das Gewinde wird mit G31 bearbeitet.
■
Vor G37 programmieren Sie ein linea-
res Konturelement als Bezugselement.
■
Das Gewinde wird mit G31 bearbeitet.
■
Bei genormten Gewinden werden die
Parameter P, R, A und W von dem CNC
PILOT festgelegt (siehe „
11.1.4 Gewin-
de-Parameter“).
■
Nutzen Sie Q=12, wenn Sie individuel-
le Parameter verwenden wollen.
Fortsetzung nächste Seite
4.5 Geometr
ie-Bef
ehle