4 diagnose, 4 diagnose 9.4 diagnose – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 418

9 Service und Diagnose
406
Zyklische Anzeigen überlagern einen Teil des Maschinen-
fensters. Sie Beenden zyklische Anzeigen mit „Anzeigen
– Stop zyklische Anzeigen“.
9.4 Diagnose
9.4
Diagnose
Aufruf: Menuepunkt „Diag(nose)“ in der Betriebsart
„Service“
Zurück zum „Service“
In „Diagnose“ stehen Informations-, Test- und Kon-
trollfunktionen, zur Unterstützung der Fehlersuche
zur Verfügung.
Menüpunkt „Info“
Sie erhalten Informationen zu den eingesetzten
Softwaremodulen.
Menügruppe „Anzeigen“
■
Speicher – ist für das Service-Personal reserviert
■
Variablen zeigt den momentanen Inhalt von ca.
500 V-Variablen an (siehe auch „
4.15.2 V-Variab-
len“).
■
„---“: die Variable ist nicht initialisiert
■
„???“: die Variable steht nicht zur Verfügung
■
Ein- Ausgaben zeigt den momentanen Status aller
Ein-/Ausgaben an (Schnittstelle CNC PILOT – Dreh-
maschine).
■
16 Ein- Ausgaben: In der Dialogbox „E/A’s für An-
zeige auswählen“ wählen Sie bis zu 16 Ein-/Aus-
gaben aus. Nach Abschluss der Dialogbox zeigt
der CNC PILOT den aktuellen Status dieser Ein-/
Ausgaben an. Jede Statusänderung wird sofort
angezeigt.
Verlassen der Anzeige-Funktion: „ESC-Taste“
■
Speicher zyklisch – ist für das Service-Personal
reserviert
■
Variablen zyklisch: wählen Sie eine V-Variable
aus. Der CNC PILOT zeigt den aktuellen Wert an.
Jede Werteänderung wird sofort angezeigt.
■
Ein- Ausgaben zyklisch: wählen Sie eine E-/A-Posi-
tion aus. Der CNC PILOT zeigt den aktuellen Sta-
tus an. Jede Statusänderung wird sofort ange-
zeigt.