3 grenzwerte editieren, Grenzwerte editieren, 7 belastungsüberwachung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 68

3 Betriebsart Maschine
56
3.7 Belastungsüberwachung
3.7.3
Grenzwerte editieren
Mit dem „Überwachungs-Parameter – Editor“ analy-
sieren Sie die Referenzbearbeitung und optimieren
die Grenzwerte.
Der CNC PILOT zeigt den Programmnamen gelade-
ner Überwachungs-Parameter in der Kopfzeile an.
Anwahl: „Anz(eige) – Belastungsüberwachung –
Edit“ (Betriebsart Automatik).
Untermenü „Überwachungs-Parameter – Editor“:
■
Menüpunkt „Akt(uelle Datei) laden“: Überwa-
chungs-Parameter des angewählten NC-Pro-
gramms.
■
Menüpunkt „Laden“: Überwachungs-Parameter,
die Sie auswählen.
■
Menüpunkt „Edit“: Sichten und editieren der
Grenzwerte.
■
Menüpunkt „Bezugswerte löschen“: Löscht die
Überwachungs-Parameter des angezeigten NC-
Programms.
■
Auto: zurück zum Automatik-Menü
Editieren der Überwachungs-Parameter
Die Dialogbox „Belastungsparameter anzeigen und
einstellen“ stellt die Parameter eines Aggregates
einer Überwachungszone zur Editierung bereit.
Die Balkengrafik stellt alle Aggregate der Überwa-
chungszone dar (breiter Balken: Leistungswerte;
schmaler Balken: Arbeitswerte). Das angewählte
Aggregat ist farbig markiert.
Sie tragen die Überwachungszone ein und wählen
das Aggregat aus. Der CNC PILOT zeigt die Bezugs-
werte an, stellt die Grenzwerte „Leistung“ und „Ar-
beit“ zur Editierung bereit und zeigt das Werkzeug
(T-Nummer) „zur Information“ an.
Schaltflächen der Dialogbox:
■
Sichern: speichert die Grenzwerte dieses Aggre-
gats in dieser Zone.
■
Ende (oder ESC-Taste): die Dialogbox wird verlas-
sen.
■
Datei: schaltet zur „Liniengrafik“ um. Vorausset-
zung: bei der Referenzbearbeitung wurden die
Messwerte gespeichert.