4 konturnachführung, 12 sonderfunktionen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 177

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
165
4.12 Sonderfunktionen
4.12.4 Konturnachführung
Die folgenden G-Funktionen beeinflussen die Konturnachführung
(siehe „
4.10.2 Konturwiederholungen“). Beispiele: Programmwie-
derholungen (Stangenbearbeitung), Programmverzweigungen etc.
Konturnachführung sichern/laden G702
Parameter
Q:
Kontur sichern/laden
■
Q=0: sichern – speichert die aktuelle Kontur – die Kontur-
nachführung wird nicht beeinflusst
■
Q=1: laden – lädt die gespeicherte Kontur – die Konturnach-
führung wird mit der „geladenen Kontur" fortgesetzt
Konturnachführung G703
Die Konturnachführung wird bei IF-, WHILE- oder SWITCH-Anwei-
sung mit V-Variablen ausgeschaltet und nach ENDIF, ENDWHILE
bzw. ENDSWITCH wieder eingeschaltet.
G703 schaltet die Konturnachführung für den THEN-, ELSE- bzw.
CASE-Zweig ein.
Parameter
Q:
Konturnachführung ein/aus
■
Q=0: aus
■
Q=1: ein
K-Default-Verzweigung G706
G706 definiert bei IF-, oder SWITCH-Anweisungen mit V-Variablen
den „Default-Zweig“. Die Befehle des Default-Zweigs werden für
die Aktualisierung der „Technologie-Daten“ herangezogen (Werk-
zeug, Werkzeugposition, Konturnachführung, SRK, etc.). Nach der
Verzweigung gilt das Ergebnis des „Default-Zweigs“. Ohne „Default-
Zweig“ sind die Technologie-Daten nach der Verzweigung unde-
finiert.
Parameter
Q:
K-Verzweigung
■
Q=0: kein „Default-Zweig“ definiert;
■
Q=1: THEN-Zweig als „Default-Zweig“
■
Q=2: ELSE-Zweig als „Default-Zweig“
■
Q=3: aktueller Zweig als „Default-Zweig“
Programmier-Hinweise:
Programmieren Sie:
■
G706 Q0, 1, 2: vor der Verzweigung
■
G706 Q3: am Anfang des THEN-, ELSE- oder CASE-Zweigs
Programmieren Sie G702 nur für einen
Schlitten – in der Regel für den
Schlitten 1.