3 manuelle drehbearbeitung, 4 handrad, 2 betr iebsar t handst euer n – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 38

3 Betriebsart Maschine
26
3.2.4 Handrad
Ordnen Sie das Handrad einer der
Hauptachsen oder der C-Achse zu und
geben den Vorschub bzw. Drehwinkel
pro Handradinkrement vor (Dialogbox
„Handrad-Achsen“).
Sie sehen die Zuordnung des Handrades und die
Handrad-Übersetzung in der Maschinenanzeige (der
Achsbuchstabe und die Nachkomma-Stelle der
Handrad-Übersetzung sind markiert).
Handrad-Zuordnung aufheben: Softkey „Handrad“
bei geöffneter Dialogbox betätigen.
Die Handrad-Zuordnung wird durch folgende Ereig-
nisse aufgehoben:
■
Schlittenumschaltung
■
Betriebsartenwechsel
■
betätigen einer Handrichtungstaste
■
wiederholte Anwahl der Handrad-Zuordnung
3.2 Betr
iebsar
t Handst
euer
n
3.2.3 Manuelle Drehbearbeitung
Menügruppe „manual“:
n
einfaches Längs- und Plandrehen
„Dauervorschub“ wählen
Vorschubrichtung wählen (Dialogbox „Dauervor-
schub“)
den Vorschub mit den Zyklus-Tasten steuern
n
G-Funktionen
„G-Funktion“ wählen
G-Nummer und Funktions-Parameter eingeben
– „OK“ betätigen
die G-Funktion wird ausgeführt
Folgende G-Funktionen sind erlaubt:
■
G30 – Rückseitenbearbeitung
■
G710 – Werkzeugmaße addieren
■
G720 – Spindelsynchronisation
■
G602..G699 – PLC-Funktionen
n
Manual-NC-Programme
Abhängig von der Konfiguration der Drehmaschi-
ne trägt der Maschinenhersteller NC-Programme
ein, die das Arbeiten im Handsteuern ergänzen
(Beispiel: Rückseitenbearbeitung einschalten). –
Siehe Maschinen-Handbuch.
Bei „Dauervorschub“ muss ein Umdrehungsvorschub
definiert sein.