1 hauptmenü, 3 der din plus editor – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 84

4 DIN PLUS
72
4.3 Der DIN PLUS Editor
Wenn Sie die Betriebsart „DIN PLUS“
verlassen, werden die NC-Programm au-
tomatisch gesichert. Dabei wird die „alte
Version“ des NC-Programms überschrie-
ben.
4.3.1 Hauptmenü
Menügruppe „Prog“ (NC-Programmverwaltung):
■
Laden – lädt gespeichertes NC-Programm
der CNC PILOT zeigt die NC-Haupt- oder Unterprogrammen an
NC-Programm auswählen
■
Neu – legt neues NC-Haupt- oder Unterprogramm an
Programmnamen eintragen
Haupt- oder Unterprogramm wählen
„Programmkopf Editierung“ aktivieren
■
Schließen – schließt angewähltes NC-Programm ohne es zu si-
chern
■
Sichern – sichert angewähltes NC-Programm – das Programm
steht weiterhin zum Editieren bereit
■
Sichern als – sichert angewähltes NC-Programm unter angegebe-
nem Programmnamen
„Datei schließen/nicht schließen“: wählen Sie, ob das
Editierfenster geschlossen werden soll oder ob das NC-Pro-
gramm weiter zum Editieren bereit stehen soll
„Datei sichern als ...“: tragen Sie den Programmnamen ein
■
Alle Sichern – sichert alle geladenen NC-Programme
Menügruppe „Vorsp“ (NC-Programm-Vorspann):
■
Programmkopf: aktiviert die Dialogbox „Programmkopf
Editierung“
■
Revolverbelegung: positioniert den Cursor auf REVOLVER
■
Spannmittel: positioniert den Cursor auf SPANNMITTEL
Fortsetzung nächste Seite
„Geführte“ oder „freie“ Editierung
In der Regel wählen Sie die NC-Funktionen anhand der Menüs aus
und Editieren die Adressparameter in Dialogboxen. Sie können
auch die „freie Eingabe“ (Menüpunkt „Satz“) wählen und das NC-
Programm „frei“ editieren. Die maximale Satzlänge beträgt bei der
„freien Editierung“ 128 Zeichen pro Zeile.
Satzreferenzen
Bei der Editierung konturbezogener G-Befehle (Abschnitt BEARBEI-
TUNG) können Sie auf die Konturanzeige umschalten und die Satz-
referenzen aus der angezeigten Kontur auswählen.
G-Befehle
Die G-Befehle sind unterteilt in:
■
Geometriebefehle zur Beschreibung der Roh- und Fer-
tigteilkontur. Zusätzliche „Hilfsbefehle“ beeinflussen die Bearbei-
tung (Aufmaße, Oberflächenqualität etc.).
■
Bearbeitungsbefehle für den Abschnitt BEARBEITUNG.
Einige „G-Nummern“ werden zur Roh-
und Fertigteilbeschreibung und im Ab-
schnitt BEARBEITUNG verwendet. Be-
achten Sie bei dem Kopieren oder Ver-
schieben von NC-Sätzen, dass nur „Ge-
ometrie-Befehle“ zur Konturbeschrei-
bung und nur „Bearbeitungs-Befehle“
im Abschnitt BEARBEITUNG verwendet
werden.