9 bohrzyklen, 9 bohrzyklen 4.9 bohrzyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 155

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
143
4.9 Bohrzyklen
4.9
Bohrzyklen
Bohrzyklus G71
G71 erstellt axiale/radiale Bohrungen mit feststehenden oder ange-
triebenen Werkzeugen.
Der Zyklus wird eingesetzt für:
■
Einzelbohrung ohne Konturbeschreibung
■
Bohrung mit Konturbeschreibung (Einzelbohrung oder Loch-
muster) der Programmabschnitte:
■
STIRN
■
RUECKSEITE
■
MANTEL
Wann eine Vorschubreduzierung einsetzt, ist vom Bohrertyp abhän-
gig:
■
Wendeplattenbohrer und Spiralbohrer mit 180° Bohrwinkel:
Reduzierung bei Bohrende – 2*Sicherheitsabstand
■
Andere Bohrer:
Bohrende – Anschnittlänge – Sicherheitsabstand
(Anschnittlänge=Bohrer-Spitze; Sicherheitsabstand: siehe „Bear-
beitungs-Parameter 9 Bohren bzw. G47, G147“)
Parameter
NS:
Satznummer Kontur der Bohrung (G49-, G300- oder G310-
Geo) – keine Eingabe: Einzelbohrung ohne Kontur-
beschreibung
X, Z: Lage, Länge – Endpunkt axiale/radiale Bohrungen (X Durch-
messermaß)
E:
Verweilzeit in Sekunden (zum Freischneiden am Bohrung-
sende) – default: 0
V:
Vorschubreduzierung (50%) – default: 0
■
V=0 oder 2: Reduzierung am Anfang
■
V=1 oder 3: Reduzierung am Anfang und am Ende
■
V=4: Reduzierung am Ende
■
V=5: keine Reduzierung
Ausnahme bei V=0 und V=1: keine Reduzierung beim Anboh-
ren bei Wendeplattenbohrer und Spiralbohrern mit 180° Bohr-
winkel
D:
Rückzuggeschwindigkeit – default: 0
■
D=0: Eilgang
■
D=1: Vorschub
K:
Rückzugsebene (radiale Bohrungen, Bohrungen YZ-Ebene:
Durchmessermaß) – default: zur Startposition bzw. auf Sicher-
heitsabstand
Zyklusablauf
1 bei „Bohrung ohne Konturbeschreibung“:
Voraussetzung: Bohrer steht auf Sicherheitsab-
stand vor der Bohrung („Startpunkt“)
bei „Bohrung mit Konturbeschreibung“:
fährt im Eilgang zum „Startpunkt“:
■
„K“ nicht programmiert: fährt bis auf Sicher-
heitsabstand an
■
„K“ programmiert: fährt auf die Position „K“
und dann auf Sicherheitsabstand an
2 Anbohren – Vorschubreduzierung abhängig von
„V“
3 Bohren mit Vorschubgeschwindigkeit
4 Durchbohren – Vorschubreduzierung abhängig von
„V“
5 Rückzug – im Eilgang/Vorschub abhängig von „D“
6 Rückzugsposition:
■
„K“ nicht programmiert: Rückzug auf den „Start-
punkt“
■
„K“ programmiert: Rückzug auf die Position „K“
■
Einzelbohrung ohne Konturbeschrei-
bung: „X oder Z" alternativ programmie-
ren.
■
Bohrung mit Konturbeschreibung: „X,
Z" nicht programmieren.
■
Lochmuster: „NS" zeigt auf die Kontur
der Bohrung (nicht auf die Musterdefini-
tion).