11 rüsten, 1 werkstück spannen, 1 1 rüst e n – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 288

6 TURN PLUS
276
Fortsetzung nächste Seite
6.11.1 Werkstück spannen
Spindelseitig spannen
Werkstück spindelseitig spannen
„Rüsten – Spannen – Einspannen“ wählen
<
„Spindelseite“ wählen
<
Art des Futters in dem Untermenü auswählen – TURN PLUS öff-
net die entsprechende Dialogbox:
■
Zweibackenfutter
■
Dreibackenfutter
■
Vierbackenfutter
■
Spannzangenfutter
■
ohne Futter (Stirnseitenmitnehmer)
■
Dreibackenfutter indirekt (Stirnseitenmitnehmer im Futter mit
Backen)
<
■
Angaben zum „Spannen“ eintragen
■
den „Spannbereich“ definieren
<
TURN PLUS stellt die Spannmittel und die Schnittbegrenzung (als
„roten Strich“) dar.
6.1
1 Rüst
e
n
Selektiern Sie zuerst die Art des Futters
und den Backentyp. TURN PLUS berück-
sichtigt diese Angaben bei der Auswahl
der Identnummer Futter/Backe.
■
Sie können die ermittelte Schnittbe-
grenzung setzen/verändern.
■
Wenn Sie „Spannen“ nicht nutzen,
nimmt TURN PLUS Standardwerte an.
■
Spannmittel für die zweite Aufspan-
nung definieren Sie nach Bearbeitung
der ersten Aufspannung.
■
Wenn Sie das Werkstück auf der Spin-
del- und Reitstockseite spannen, geht
TURN PLUS von einer Wellenbearbei-
tung aus (siehe auch „
6.15.8 Wellenbear-
beitung“).
6.11 Rüsten
Im „Rüsten“ definieren Sie die Spannmittel, Spannmittelpositionen
und TURN PLUS-eigene Revolverbelegungen.
TURN PLUS ermittelt bei der Werkstückaufspannung
■
die innere und äußere Schnittbegrenzung
■
die Nullpunktverschiebung (wird als G59-Befehl in das NC-Pro-
gramms übernommen)
und übernimmt folgende Einrichteinformationen in den Programm-
kopf (siehe „
6.2.2 Programmkopf“):
■
Einspanndurchmesser
■
Ausspannlänge
■
Spanndruck