1 bedienoberfläche – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 27

15
HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
2.1 Bedienoberfläche
Dateneingaben
Dateneingaben und Datenänderungen werden in
Eingabefenstern vorgenommen. Innerhalb eines
Eingabefensters sind mehrere Eingabefelder ange-
ordnet. Sie positionieren den Cursor mit dem Touch-
Pad oder mit „Pfeil auf/ab“ auf das Eingabefeld.
Wenn der Cursor auf dem Eingabefeld steht, kön-
nen Sie Daten eingeben. Vorhandene Daten werden
überschrieben. Mit „Pfeil links/rechts“ stellen Sie
den Cursor auf eine Position innerhalb des Eingabe-
feldes, um einzelne Zeichen zu löschen oder zu er-
gänzen. „Pfeil auf/ab“ oder „Enter“ schließt die Da-
teneingabe eines Eingabefeldes ab.
Bei einigen Dialogen übersteigt die Zahl der Einga-
befelder die Kapazität eines Fensters. In diesen Fäl-
len werden mehrere Eingabefenster genutzt. Dies
erkennen Sie anhand der Fensternummer in der
Kopfzeile. Mit „Seite vor/zurück“ wechseln Sie zwi-
schen den Eingabefenstern.
Mit Betätigung des Schaltfläche „OK” übernehmen
Sie eingegebene oder geänderte Daten. Alternativ
können Sie, unabhängig von der Cursorposition, die
INS-Taste betätigen. Die Schaltfläche „Abbruch”
bzw. die ESC-Taste, verwirft Eingaben oder Ände-
rungen.
Besteht der Dialog aus mehreren Eingabefenstern,
werden die Daten bereits bei Betätigung von „Seite
vor/ Seite zurück“ übernommen.
Schaltflächen
Der CNC PILOT stellt verschiedene Bedienmöglich-
keiten per Schaltflächen zur Wahl. Beispiele für
Schaltflächen: das „OK- und Abbruch-Feld“ zum Be-
enden der Dialogbox, die Schaltflächen der „Erwei-
terten Eingabe“, etc.
Wählen Sie die Schaltfläche an und betätigen
„Enter“.
Hinweis: Statt das „OK- oder Abbruch-Feld“ anzu-
wählen können Sie die INS- oder ESC-Taste betäti-
gen.