7 belastungsüberwachung, 12 sonderfunktionen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 180

4 DIN PLUS
168
4.12.7 Belastungsüberwachung
Die „Belastungsüberwachung“ prüft die Leistung oder die Arbeit
der Antriebe und vergleicht sie mit Grenzwerten, die bei der Refe-
renzbearbeitung ermittelt wurden.
Der CNC PILOT berücksichtigt zwei Grenzwerte:
■
Erster Grenzwert überschritten: Das Werkzeug wird als „ver-
braucht“ gekennzeichnet und die Standzeitüberwachung setzt
beim nächsten Programmdurchlauf das „Austausch-Werkzeug“ ein
(siehe „
4.2.4 Werkzeugprogrammierung“).
■
Zweiter Grenzwert überschritten: Die Belastungsüberwachung
meldet „Werkzeugbruch“ und stoppt die Programmausführung (Zy-
klus-Stop).
Überwachungszone festlegen G995
G995 definiert die „Überwachungszone“ und die zu überwachen-
den Achsen.
■
G995 mit Parameter: Anfang der Überwachungszone
■
G995 ohne Parameter: Ende der Überwachungszone (nicht er-
forderlich, wenn eine weitere Überwachungszonefolgt)
Die „Nummer der Überwachungszone“ muss innerhalb des NC-
Programms eindeutig sein. Pro Schlitten sind maximal 49 Überwa-
chungszonen möglich.
Parameter
H:
Nummer der Überwachungszone – Bereich: 1..999
Q:
Code für Achsen (zu überwachende Antriebe):
■
1:
X-Achse
■
2:
Y-Achse
■
4:
Z-Achse
■
8:
Hauptspindel
■
16:
Spindel 1
■
128: C-Achse 1
Summieren Sie die Codes bei mehreren Antrieben. (Beispiel:
Z-Achse und Hauptspindel werden überwacht: Q=12.)
Art der Belastungsüberwachung G996
Mit G996 können Sie die Belastungsüberwachung vorübergehend
ausschalten und die Art der Überwachung definieren.
Parameter
Q:
Freischaltart (Umfang der Überwachung) – default: 0
■
Q=0: Überwachung nicht aktiv (gilt für das gesamte NC-Pro-
gramm; auch vorher programmierte G995 sind unwirksam)
■
Q=1: Eilgangbewegungen nicht überwachen
■
Q=2: Eilgangbewegungen überwachen
H:
Überwachungsart – default: 0
■
H=0: Drehmoment- und Arbeitsüberwachung
■
H=1: Drehmomentüberwachung
■
H=2: Arbeitsüberwachung
Beispiel: Belastungsüberwachung
. . .
BEARBEITUNG
. . .
N.. G996 Q1 H1
[Drehmomentüberwachung –
Eilgangwege nicht überwachen]
. . .
N.. G14 Q0
N.. G26 S4000
N.. T2
N.. G995 H1 Q9
[Hauptspindel und X-Achse
überwachen ]
N.. G96 S230 G95 F0.35 M4
N.. M108
N.. G0 X106 Z4
N.. G47 P3
N.. G820 NS..
[Vorschubwege des
Schruppzyklus überwachen]
N.. G0 X54
N.. G0 Z4
N.. M109
N.. G995
[Ende der Überwachungszone]
. . .
4.12 Sonderfunktionen
Der „Code für Achsen“ wird in „Bit-
nummern für Belastungsüberwachung“
(Steuerung-Parameter 15) festgelegt.