5 a u tomatikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 62

3 Betriebsart Maschine
50
Vergrößern, Verkleinern, Bildausschnitt wählen
Bei dem Aufruf der „Lupe“ erscheint
ein „rotes Rechteck“ zur Auswahl des
Bildausschnitts.
Bildausschnitt:
■
vergrößern: „Seite vor“
■
verkleinern: „Seite zurück“
■
verschieben: Cursortasten
Lupen-Einstellung per Touch-Pad
Voraussetzung: Simulation im „Stopp-Zustand“
Cursor auf einer Ecke des Bildausschnitts positio-
nieren
bei gedrückter linker Maustaste Cursor auf die ge-
genüberliegende Ecke des Bildausschnitts ziehen
Rechte Maus-Taste: zurück zur Standardgröße
Standard-Einstellungen: siehe Softkey-Tabelle
Lupe verlassen
Nach einer starken Vergrößerung können Sie „Werk-
stück maximal“ oder „Arbeitsraum“ einstellen, um
dann einen neuen Bildausschnitt zu wählen.
Softkeys
Zurück zur Satzanzeige
Hebt die letzten Vergrößerungen/Einstellungen auf
und zeigt die zuletzt gewählte Standardeinstellung
„Werkstück maximal“ oder „Arbeitsraum“ an.
Hebt die letzte Vergrößerung/Einstellung auf. Sie kön-
nen „Letzte Lupe“ mehrfach betätigen.
Zeigt das Werkstück in der größtmöglichen Darstel-
lung an.
Zeigt den Arbeitsraum, inclusive Werkzeug-Wech-
selpunkt, an.
In der Dialogbox „Koordinatensystem“ stellen Sie die
„Ausmaße“ des Simulationsfensters und die Position
des Werkstück-Nullpunkts ein.
3
.5
A
u
tomatikbetr
ieb