2 startsatzsuche, 5 a u tomatikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 54

3 Betriebsart Maschine
42
3.5.2 Startsatzsuche
Startsatzsuche
Startsatzsuche aktivieren
<
Cursor auf den Startsatz positionieren. (Die
Softkeys unterstützen Sie bei der Suche des
Startsatzes.)
<
der CNC PILOT schaltet in den Auto-
matikbetrieb zurück und beginnt mit
der Startsatzsuche
<
startet das NC-Programm mit dem an-
gewählten NC-Satz
Startsatzsuche ohne Startsatz-Vorgabe verlas-
sen
■
Wählen Sie einen „geeigneten“ Start-
satz aus. Der CNC PILOT berücksichtigt
bei dem Programmstart mit „Startsatz-
Vorgabe“ die Technologiebefehle ab Pro-
grammanfang – führt aber keinen Werk-
zeugwechsel und keinen Verfahrweg aus.
■
Wählen Sie bei Mehrschlitten-Maschi-
nen auf allen Schlitten einen geeigneten
Startsatz aus, bevor Sie Sie den Softkey
„Übernehmen“ betätigen.
Kollisionsgefahr
■
Beinhaltet der Startsatz einen T-Befehl,
beginnt der CNC PILOT mit dem Schwen-
ken des Revolvers.
■
Der erste Verfahrbefehl erfolgt ab der
aktuellen Werkzeugposition
Softkeys
Maschinenanzeige umschalten
Satzanzeige für weitere Kanäle einstellen
Basissätze (einzelne Verfahrwege) anzeigen
T-Nummer vorgeben – der Cursor wird auf den näch-
sten T-Befehl mit dieser T-Nummer positioniert
N-Nummer vorgeben – der Cursor wird auf die Satz-
Nummer positioniert
L-Nummer vorgeben – der Cursor wird auf den näch-
sten Unterprogramm-Aufruf mit dieser L-Nummer po-
sitioniert
Startsatzsuche durchführen
3
.5
A
u
tomatikbetr
ieb