8 zirkulares muster mit zirkularen nuten, 5 geometr ie-bef ehle – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 120

4 DIN PLUS
108
4.5.8 Zirkulares Muster mit zirkularen Nuten
Bei zirkularen Mustern programmieren Sie die Muster-Positionen,
den Krümmungs-Mittelpunkt und Krümmungs-Radius. DIN PLUS
und TURN PLUS berechnen die Position der Nuten abhängig von
Muster- und Krümmungsmittelpunkt:
■
Mustermittelpunkt=Krümmungsmittelpunkt und
Musterradius= Krümmungsradius:
Position: Musterposition=Mittelpunkt der Nut-Mittellinie
■
Mustermittelpunkt
≠Krümmungsmittelpunkt oder
Musterradius
≠ Krümmungsradius:
Position: Musterposition=Krümmungs-Mittelpunkt
Anordnung der Nuten im Abstand „Musterradius“
um den Mustermittelpunkt
Alle Nuten liegen auf der gleichen Position
(Krümmungsmittelpunkt=Mustermittelpunkt)
Anordnung der Nuten im Abstand „Musterradius+
Krümmungsradius“ um den Mustermittelpunkt
(Mustermittelpunkt: X=5; Y=5)
Anordnung der Nuten im Abstand „Musterradius+
Krümmungsradius“ um den Mustermittelpunkt
unter Beibehaltung von Anfangs-/Endwinkel
(Mustermittelpunkt: X=5; Y=5)
Beispiel Nut-Mittellinie als Referenz, Normallage:
. . .
N7 G472 Q4 K30 A0 X0 Y0 H0
N8 G373 X0 Y0 R15 A-20 W20 B3 P1
Beispiel Nut-Mittellinie als Referenz, Originallage:
. . .
N7 G472 Q4 K30 A0 X0 Y0 H1
N8 G373 X0 Y0 R15 A-20 W20 B3 P1
Beispiel Krümmungs-Mittelpunkt als Referenz, Normallage:
. . .
N7 G472 Q4 K30 A0 X5 Y5 H0
N8 G373 X0 Y0 R15 A-20 W20 B3 P1
Beispiel Krümmungsmittelpunkt als Referenz, Originallage:
. . .
N7 G472 Q4 K30 A0 X5 Y5 H1
N8 G373 X0 Y0 R15 A-20 W20 B3 P1
„Lage“ der Nuten (Musterdefinition)
■
Normallage: Anfangs-/Endwinkel gelten relativ
zu den Muster-Positionen. (Der Lagewinkel wird
zum Anfangs-/Endwinkel addiert.)
■
Originallage: Anfangs-/Endwinkel gelten absolut.
Die folgenden Beispiele und Bilder erläutern die
Programmierung des zirkularen Musters mit zirkula-
ren Nuten.
4.5 Geometr
ie-Bef
ehle