2 revolver, 4 programmabschnitt-kennungen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 92

4 DIN PLUS
80
4.4.2 REVOLVER
REVOLVER x (x: 1..6) definiert die Belegung des
Werkzeugträgers x. Die Identnummer (Dialogbox
„Werkzeug“) tragen Sie direkt ein oder überneh-
men Sie aus der Werkzeug-Datenbank. Den Zugriff
zur Werkzeug-Datenbank erhalten Sie mit den
Softkeys „Typ-Liste“ oder „ID-Liste“.
Alternativ definieren Sie die Werkzeug-Parameter
im NC-Programm.
Werkzeugdaten eingeben:
„Vorspann – Revolverbelegung“ wählen
Cursor innerhalb des Abschnitts „REVOLVER“ po-
sitionieren
INS-Taste betätigen
Dialogbox „Werkzeug“ editieren
Werkzeugdaten ändern:
Cursor positionieren
RETURN betätigen oder Doppelklick mit der lin-
ken Maustaste
Dialogbox „Werkzeug“ editieren
Parameter der Dialogbox „Werkzeug“
■
T-Nummer: Position auf dem Werkzeugträger
■
ID (Identnummer): Referenz zur Datenbank – kei-
ne Eingabe: Daten werden als „temporäre Werk-
zeuge“ aufgenommen.
4.4 Programmabschnitt-Kennungen
Fortsetzung nächste Seite
Zugriff zur Werkzeug-Datenbank per Softkey
Werkzeug-Parameter editieren
Einträge der Werkzeug-Datenbank – sortiert nach
Werkzeug-Typ
Einträge der Werkzeug-Datenbank – sortiert nach
Werkzeug-Identnummer
Definition der Variablenanzeige
Aufruf: Schaltfeld Variablenanzeige in der Dialogbox
„Programmkopf Editierung“
In der Dialogbox definieren Sie bis zu 16 V-Variable
zur Steuerung des Programmablaufs. Im Automatik-
betrieb und in der Simulation stellen Sie ein, ob die
Variablen bei der Programmausführung abgefragt
werden sollen. Alternativ wird die Programmaus-
führung mit den „Vorgabewerten“ durchgeführt.
Für jede Variable legen Sie fest:
■
Variablennummer
■
Vorgabewert (Initialisierungswert)
■
Beschreibung (Text, mit der diese Variable bei
der Programmausführung abgefragt wird)
Die Definition der Variablenanzeige ist eine Alterna-
tive zur Programmierung mit INPUTA-/PRINTA-Be-
fehlen.