4 standzeitverwaltung, 3 w e rk z euglist en, standz eitdat en – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 45

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
33
3.3.4 Standzeitverwaltung
In der Standzeitverwaltung legen Sie die „Aus-
tauschkette“ fest und deklarieren das Werkzeug
„einsatzbereit“. Die Standzeit/Stückzahl wird in der
Werkzeugdatenbank festgelegt (siehe „
8.1.7 Multi-
Werkzeuge, Standzeitüberwachung“).
Die Dialogbox „Standzeitverwaltung“ wird sowohl
zum Eintragen, als auch zur Anzeige der Standzeit-
Daten genutzt.
Takt-Ereignisse, die Sie in „Ereignis 1, 2“ eintragen,
können Sie im Rahmen der Variablen-Programmie-
rung in Ihrem NC-Programm auswerten (siehe
„
4.15.2 V-Variablen“).
Parameter „Standzeitverwaltung“
■
Aust-Wkz (Austausch-Werkzeug): T-Nummer (Re-
volver-Position) des Austauschwerkzeugs
■
Ereignis 1: Takt-Ereignis, das bei Ablauf der Stand-
zeit/Stückzahl dieses Werkzeugs ausgelöst wird –
Ereignis 21..59
■
Ereignis 2: Takt-Ereignis, das bei Ablauf der Stand-
zeit/Stückzahl des „letzten Werkzeugs“ dieser
Austauschkette ausgelöst wird – Ereignis 21..59
■
Einsatzbereit: kennzeichnet das Werkzeug als
„einsatzbereit/ nicht einsatzbereit“ (gilt nur für die
Standzeitverwaltung)
Standzeit-Parameter eintragen
„Einrichten – Werkzeugliste – Standzeitverwal-
tung“ wählen – der CNC PILOT zeigt die eingetra-
genen Werkzeuge an.
<
Werkzeugplatz auswählen
<
ENTER betätigen – der CNC PILOT öffnet die
Dialogbox „Standzeitverwaltung“
<
Austausch-Werkzeug und Standzeit-Parameter
eintragen – OK betätigen
„Neue Schneide“ übernimmt die Standzeit/Stück-
zahl aus der Datenbank und deklariert das Werk-
zeug als einsatzbereit.
3.3 W
e
rk
z
euglist
en,
Standz
eitdat
en
Daten der Standzeitverwaltung aktualisieren
„Einrichten – Werkzeugliste – Standzeitverwaltung aktualisieren“
wählen
<
„Sicherheitsabfrage“ mit OK bestätigen – der CNC PILOT über-
nimmt die Standzeit/Stückzahl aus der Datenbank und deklariert
alle Werkzeuge der Werkzeugliste als einsatzbereit.
<
Der CNC PILOT zeigt die „Werkzeugliste Standzeitverwaltung“
zur Kontrolle an.
Anwendungsbeispiel: Sie haben die Schneiden aller eingesetzten
Werkzeuge ausgetauscht und wollen die Teileproduktion „unter
Standzeitverwaltung“ fortsetzen.