3 d a tenüber tr agung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 429

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
417
Bedienung
■
Pfeil auf/ab; Seite vor/zurück: bewegen den Cursor innerhalb der
Dateiliste
■
Pfeil links/rechts: wechselt zwischen dem linken und rechten Fen-
ster – damit wechselt der CNC PILOT zwischen Sende- und
Empfangsbereitschaft
■
Zeichen/Zeichenfolge eingeben: der Cursor positioniert auf die
nächste mit dieser Zeichenfolge beginnenden Datei
■
Enter (bei DIN PLUS Programmen, Parameter- und Betriebsmittel-
dateien): zeigt den Dateiinhalt an. Sie schließen die Datei durch
erneutes betätigen von Enter (oder ESC-Taste)
markiert alle angezeigten Dateien – erneutes Betäti-
gen löscht die „Markierung“
oder „+“ (Plus-Taste) markiert die angewählte Datei –
erneutes Betätigen löscht die „Markierung“
■
Netzwerk oder FTP: Markierte Dateien werden vom
CNC PILOT zum Kommunikationspartner übertragen.
Besteht die Datei, erfolgt die Abfrage „Überschrei-
ben?“.
■
Serieller Transfer: Markierte Dateien werden gesen-
det.
■
Netzwerk oder FTP: Markierte Dateien werden vom
Kommunikationspartner zum CNC PILOT übertragen.
Besteht die Datei, erfolgt die Abfrage „Überschrei-
ben?“.
■
Serieller Transfer: Der CNC PILOT geht auf Em-
pfangsbereitschaft, bzw. empfängt eintreffende Da-
ten. Besteht die Dateien bereits, erfolgt die Abfrage
„Überschreiben ?“.
■
Maus-Bedienung: die Cursorpositionierung, das Markieren und
das Anzeigen der Datei (bei DIN PLUS Programmen, Parameter-
und Betriebsmitteldateien) können Sie mit der üblichen Maus-Be-
dienung vornehmen
1
0.3 D
a
tenüber
tr
agung
Starten Sie beim seriellen Transfer zuerst
den „Empfänger“ und danach den „Sen-
der“.