12 int er aktiv e arbeitsplang ener ier ung (ia g) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 302

6 TURN PLUS
290
Schnittbegrenzung beim „Restschruppen“
Bleibt bei fallenden Konturen Restmaterial stehen, zerspanen Sie
es mit „Schruppen auskammern – Restschruppen ... “.
Schnittbegrenzung: Ohne Schnittbegrenzung bearbeitet TURN
PLUS den selektierten Bearbeitungsbereich. Um Kollisionen zu ver-
meiden, wird der selektierte Bearbeitungsbereich mit der Schnitt-
begrenzung eingegrenzt. Der Bearbeitungszyklus berücksichtigt
den Sicherheitsabstand (SAR, SIR – Bearbeitungs-Parameter 2) vor
dem Restmaterial.
Schnittbegrenzung definieren
Werkzeug auf der Seite der Schnittbegrenzung positionieren, auf
der sich das Restmaterial befindet.
Bearbeitungsbereich selektieren
„Anfangspunkt des Restmaterials“ als Position der Schnittbe-
grenzung selektieren (siehe Bild).
Kollisionsgefahr
Die
Zerspanung des Restmaterials erfolgt ohne Kollisi-
onsüberwachung. Überprüfen Sie die Schnittbegrenzung
und den Anfahrwinkel (Dialogbox „Zyklus Parameter
(Schruppen)“).
Fortsetzung nächste Seite
AR:
Anfangspunkt Restmaterial
SAR:
Sicherheitsabstand außen (Bearbeitungs-
Parameter 2)
SB:
Schnittbegrenzung
6.12 Int
er
aktiv
e
Arbeitsplang
ener
ier
ung (IA
G)
Restschruppen (Auskammern) – längs/plan
Parameter
P:
Schnitttiefe (maximale Zustellung)
A:
Anfahrwinkel (Bezug: Z-Achse)
■
Längs: default 0°/180° (parallel zur Z-Achse)
■
Plan: default 90°/270° (rechtwinklig zur Z-Achse)
W:
Abfahrwinkel (Bezug: Z-Achse)
■
Längs: default 90°/270° (rechtwinklig zur Z-Achse)
■
Plan: default 0°/180° (parallel zur Z-Achse)
X, Z:
Schnittbegrenzung
Aufmaßart einstellen: per Softkey
I, K:
unterschiedliches Längs-/Plan-Aufmaß
I:
konstantes Aufmaß – generiert „Aufmaß G58“ vor dem Zy-
klus
Eintauchen: fallende Konturen bearbeiten ?
■
Ja
■
Nein
E:
reduzierter Eintauchvorschub bei fallenden Konturen