6 c-a c hs-k ont ur en – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 267

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
255
Bei Mustern mit zirkularen Nuten wird
der „Krümmungsmittelpunkt“ auf die
Musterposition addiert (siehe „
4.5.8 Zir-
kulare Muster mit zirkularen Nuten“).
Wird der „Endpunkt“ nicht programmiert,
dann werden die Bohrungen/Figuren
gleichmäßig auf dem Umfang angeord-
net.
6.6 C-A
c
hs-K
ont
ur
en
L:
Gesamtlänge Muster
Li:
Abstand zwischen den Figuren (Musterabstand)
β:
Winkel Längsachse des Musters (Bezug: Z-Achse)
W:
Endwinkel
Wi:
Abstand zwischen den Figuren als Winkel (Musterabstand)
Bohrungsbeschreibung/Figurbeschreibung
Zirkulares Lochmuster, Zirkulares Figurmuster
Parameter
Z:
Mittelpunkt Muster
CY:
Mittelpunkt Muster – Winkel als „Streckenmaß"
C:
Mittelpunkt Muster – Winkel
Q:
Anzahl der Figuren – default: 1
Orientierung:
■
im Uhrzeigersinn
■
gegen Uhrzeigersinn
R:
Musterradius
K:
Musterdurchmesser
A, W:
Anfangswinkel, Endwinkel – Position erste/letzte Figur (Be-
zug: Z-Achse) – Sonderfälle:
■
ohne A und W: Vollkreisaufteilung, beginnend bei 0°
■
ohne W: Vollkreisaufteilung
Wi:
Winkel zwischen zwei Figuren (Vorzeichen ist ohne Bedeu-
tung)
Bei Figuren (außer Kreis) definieren Sie in der Figurbeschreibung
die „Lage der Figuren“:
■
Normallage (H=0): die Ausgangsfigur wird um den Mus-
termittelpunkt gedreht (Rotation um den Muster-
mittelpunkt)
■
Originallage (H=1): die Lage der Ausgangsfigur bleibt er-
halten (Translation)
Bohrungsbeschreibung/Figurbeschreibung