Inhalt, Einführung und grundlagen, Hinweise zur bedienung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 6: Handsteuer- und automatikbetrieb

Inhalt
Inhalt
II
1 Einführung und Grundlagen ..... 1
Ausbaustufen (Optionen) ..... 6
2 Hinweise zur Bedienung ..... 11
Funktionsauswahl, Dateneingaben ..... 14
2.3.1 Direkte Fehlermeldungen ..... 17
2.3.2 Fehleranzeige, PLC-Anzeige ..... 17
2.5 Erklärung verwendeter Begriffe ..... 19
3 Handsteuer- und Automatikbetrieb ..... 21
3.1 Einschalten, Ausschalten, Referenzfahren ..... 22
Einschalten und Referenzfahren ..... 22
3.2 Betriebsart Handsteuern ..... 24
3.2.1 Maschinendaten eingeben ..... 25
3.2.3 Manuelle Drehbearbeitung ..... 26
3.2.5 Spindel- und Handrichtungstasten ..... 27
3.2.6 Schlitten- und Spindelwechseltaste ..... 27
3.3 Werkzeuglisten, Standzeitverwaltung ..... 28
3.3.1 Werkzeugliste einrichten ..... 29
3.3.2 Werkzeugliste mit NC-Programm vergleichen ..... 31
3.3.3 Werkzeugliste aus NC-Programm übernehmen ..... 32
3.3.4 Standzeitverwaltung ..... 33
3.4 Einrichte-Funktionen ..... 34
3.4.1 Werkzeugwechselpunkt setzen ..... 34
3.4.2 Werkstück-Nullpunkt verschieben ..... 35
3.4.3 Schutzzone festlegen ..... 36
3.4.4 Spannmitteltabelle einrichten ..... 37