2 produktion unter belastungsüberwachung, Produktion unter belastungsüberwachung, 7 belastungsüberwachung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 67

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
55
3.7 Belastungsüberwachung
Die Referenzbearbeitung wird nicht durch die Anzeigen
beeinflusst.
3.7.2
Produktion unter Belastungs-
überwachung
Maßgebend, ob die „Produktion unter Belastungs-
überwachung“ erfolgt, ist die Einstellung im NC-
Programm (G996).
Drehmomente und Grenzwerte anzeigen:
„Anz(eige) – Belastungsüberwachung – Anzeige“
(Betriebsart Automatik).
Untermenü „Belastungsüberwachung – Anzeige“:
■
Menüpunkt „Kurven“
Ordnen Sie den Eingabefeldern „Kurve 1..4“ die
Antriebe zu.
■
Liniengrafik: eine Kurve
■
Balkengrafik: bis zu vier Kurven
Anzeigeraster: siehe „
3.7.1 Referenzbearbei-
tung“
■
Menügruppe „Modus“
■
Liniengrafik Drehmomente über die Zeitachse
und Grenzwerte anzeigen – Grenzwerte „grau“:
nicht überwachter Bereich (Ausblenden von Eil-
gangwegen).
■
Balkengrafik aktuelle Drehmomente, bisherige
„Arbeit“ und alle Grenzwerte der Überwachungs-
zone anzeigen
■
Balkengrafik: Drehmomente grafisch anzeigen
und Kennzeichnung der Spitzenwerte
■
Messwerte speichern/ nicht speichern
Das Speichern ist die Voraussetzung einer späte-
ren Analyse der Referenzbearbeitung. Die Anzei-
ge „Daten schreiben“ kennzeichnet die Einstel-
lung.
■
Grenzwerte überschreiben/ nicht überschrei-
ben
Wenn Sie die Grenzwerte trotz einer erneuten Re-
ferenzbearbeitung beibehalten wollen, wählen
Sie „Grenzwerte nicht überschreiben“.
■
Pause stoppt die Anzeige
■
Weiter setzt die Anzeige fort
■
Auto: zurück zum Automatik-Menü
Zusatzinformationen
■
Zonennummer: aktuelle Überwachungszone.
Negatives Vorzeichen: der Vorgang wird nicht über-
wacht (Beispiel: Ausblenden der Eilgangwege).
■
WKZ: aktives Werkzeug
■
ausgewählte Antriebe: Die Antriebe werden geli-
stet und die momentanen Drehmomente ange-
zeigt.
■
Satzanzeige
■
Pause stoppt die Anzeige
■
Weiter setzt die Anzeige fort
■
Auto: zurück zum Automatik-Menü