Zoom – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 118

Advertising
background image

116

Einführung in HP Apps

Zoom

Im Gegensatz zur Graphansicht haben Zoomvorgänge in der

numerischen Ansicht keinen Einfluss auf die Größe des

angezeigten Bilds. Stattdessen wird die Schrittweite zwischen

aufeinanderfolgenden Werten der unabhängigen Variablen

geändert (d. h. die Einstellung

N

UM

S

CHRITT

in der numerischen

Einstellungsansicht, siehe Seite 121). Vergrößern verringert die

Schrittweite, Verkleinern erhöht sie. Die vor dem Zoomen

markierte Zeile bleibt markiert.
Bei den normalen Zoomoptionen wird die Vergrößerungsstufe

durch den Zoomfaktor bestimmt. In der numerischen Ansicht ist

dies das Feld

N

UM

Z

OOM

in der numerischen Einstellungsansicht.

Der Standardwert dieses Felds ist 4. Wenn die aktuelle

Schrittweite (d. h. der Wert von

N

UM

S

CHRITT

) also 0,4 ist, wird

dieses Intervall durch das Vergrößern weiter in vier kleinere

Intervalle aufgeteilt. Statt der x-Werte 10, 10,4, 10,8, 11,2 usw.

lauten die x-Werte daher 10, 10,1, 10,2, 10,3, 10,4, usw. (Beim

Verkleinern tritt das Gegenteil ein: 10, 10,4, 10,8, 11,2 usw. wird

zu 10, 11,6, 13,2, 14,8, 16,4 usw.)

Zoomoptionen

In der numerischen Ansicht kann über zwei Arten auf die
Zoomoptionen zugegriffen werden:

über die Tastatur

über das Menü

in der numerischen Ansicht

Beachten Sie, dass Zoomvorgänge, die Sie in der numerischen
Ansicht durchführen, keine Auswirkungen auf die Graphansicht
haben, und umgekehrt. Wenn Sie jedoch eine Zoomoption aus
dem Menü Ansichten (

V

) auswählen, während Sie sich in

der numerischen Ansicht befinden, wird die Graphansicht mit den
entsprechend vergrößerten Graphen angezeigt. Anders
ausgedrückt: Die Zoomoptionen im Menü Ansichten gelten nur
für die Graphansicht.

Vor dem Zoomen

Nach dem Zoomen

Advertising